Pecorino

Was ist Pecorino?

Eine der faszinierendsten Weingeschichten Italiens: Fast ausgestorben in den 1980er Jahren, erlebt diese antike Rebsorte heute ihre glanzvolle Renaissance. Der Name hat übrigens nichts mit dem gleichnamigen Käse zu tun - er stammt von "pecora" (Schaf), da die Schafe beim Weiden gerne von diesen kleinen, süßen Trauben naschten.

Warum ist dieser Wein so besonders?

Pecorino ist ein Charakterkopf: Hohe natürliche Säure, ausgeprägte Mineralität und ein bemerkenswerter Alkoholgehalt von oft 13-14% machen ihn zu einem der strukturiertesten italienischen Weißweine. In den höheren Lagen der Abruzzen und Marken entwickelt er ein einzigartiges Aromenprofil, das seinesgleichen sucht.

Das Geschmacksprofil

Im Glas offenbart sich zunächst eine intensive Aromatik von weißen Blüten und Zitrusfrüchten. Am Gaumen überrascht der Pecorino mit einer markanten Mineralität und salinen Noten, begleitet von würzigen Anklängen von Salbei und Thymian. Der Abgang ist lang anhaltend und komplex, mit einer perfekten Balance zwischen Körper und Frische.

Servieren und Genießen

Die ideale Trinktemperatur liegt bei 10-12°C. Ein Dekantieren ist meist nicht notwendig, aber ein mittelgroßes Weißweinglas bringt die komplexen Aromen optimal zur Geltung. Zur mediterranen Küche ist Pecorino ein Traum: Meeresfrüchte, Krustentiere, Pasta mit Meeresfrüchten oder auch Geflügel harmonieren perfekt. Überraschend gut funktionieren auch Kombinationen mit Spargel und vegetarischen Gerichten.

Die besten Jahrgänge

Die Jahrgänge 2020-2023 präsentieren sich hervorragend, wobei 2022 besonders durch seine perfekte Balance zwischen Reife und Frische überzeugt. Mit zunehmender Reife entwickeln die Weine noch mehr Komplexität und Tiefe.

Lagerung und Entwicklung

Anders als viele italienische Weißweine ist Pecorino kein simpler Terrassenwein. Seine Komplexität und Struktur machen ihn zu einem ernstzunehmenden Essensbegleiter, der durchaus auch ein paar Jahre Flaschenreife vertragen kann. Die besten Exemplare entwickeln sich über 3-5 Jahre prächtig weiter. Ein Blick in die Zukunft

Mit dem wachsenden Interesse an charaktervollen Weißweinen und der zunehmenden Bedeutung nachhaltigen Weinbaus steht Pecorino vor einer vielversprechenden Zukunft. Die Kombination aus natürlicher Säure, Struktur und Lagerfähigkeit macht ihn zu einem der spannendsten italienischen Weißweine unserer Zeit.

|