ABERLOUR
Whisky ist eine der berühmtesten und meistgetrunkenen Spirituosen der Welt, deren Ursprünge in Schottland und Irland zu finden sind, zwei Ländern, in denen der Anbau von Getreide, aus dem Whisky gewonnen wird, schon in der Antike weit verbreitet war. Besonders in Schottland gibt es unter den vielen Herstellern einen, der auf eine geheimnisvolle und sagenumwobene Geschichte zurückblicken kann: Aberlour, eine Destillerie, die ihren Namen von dem gleichnamigen Ort hat, in dem sie sich befindet. Ein besonderer Ort, an dem ein Fluss fließt, dessen Wasser von den alten keltischen Bewohnern als heilkräftig angesehen wurde; tatsächlich waren es die Kelten, die dieses Wasser als erste zur Destillation des Alkohols nutzten, der für die Herstellung von Heilelixieren zur Verabreichung an Kranke notwendig war. Die Brennerei wurde 1879 von James Fleming gegründet, der sich um jedes Detail des Gebäudes kümmerte, mit dem Wunsch, etwas Einzigartiges zu schaffen, in dem der bestmögliche Whisky hergestellt werden konnte. James starb 1895, und von da an ging der Besitz von Aberlour durch mehrere Unternehmen, bis er 1975 von der großen Pernod Ricard-Gruppe aufgekauft wurde. Seitdem wurden zahlreiche Verbesserungen an den Gebäuden und Maschinen vorgenommen, wobei neue Technologien zum Einsatz kamen, die von der Achtung der Geschichte bis hin zu den Zukunftsaussichten reichen. Aberlour produziert 6 Marken mit unterschiedlichen Reifezeiten, die von mindestens 12 bis maximal 18 Jahren reichen; einige Whiskys reifen auch im berühmten "Sherry-Fass", d. h. in Fässern, in denen der geschätzte portugiesische Festungswein enthalten war. Eine besondere Erwähnung verdient der "A'Bunadh" - ein Wort, das auf Gälisch "ursprünglich" bedeutet -, der als Hommage an den Gründer Fleming hergestellt wird. Er wird ohne Kältefiltration oder andere moderne Verfahren destilliert, sondern nur nach den ältesten lokalen Traditionen hergestellt.
Keine Produkte gefunden