Die Rebsorte der Freude und Geselligkeit
Gamay ist einer der faszinierendsten und authentischsten Ausdrucksformen des französischen Weinbaus, eine Rebsorte, die Weine von außergewöhnlicher Trinkbarkeit und Angenehmheit hervorbringen kann, ohne dabei an Komplexität und Alterungspotenzial einzubüßen. Historisch mit dem Beaujolais verbunden, einer Region zwischen Burgund und Rhône, hat diese Rebsorte ein wechselvolles Schicksal hinter sich: Nach dem berühmten Edikt von 1395, in dem Philipp der Kühne, Herzog von Burgund, ihre Rodung aus den edlen burgundischen Ländereien anordnete, wurde sie jahrhundertelang zu Unrecht in die Rolle des „kleinen Bruders” des Pinot Noir gedrängt, hat aber in den letzten zehn Jahren eine echte Renaissance in Sachen Qualität erlebt. Unsere Auswahl erkundet das gesamte Spektrum ihrer Ausdrucksformen, von den unmittelbarsten und fruchtigsten Versionen bis hin zu den komplexen und strukturierten Crus des Beaujolais, wobei wir Produzenten bevorzugen, die die verschiedenen Terroirs mit Respekt und Präzision interpretieren und zur Wiederentdeckung des Qualitätspotenzials dieser Rebsorte beitragen. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Winzern, die nach biologischen oder biodynamischen Prinzipien arbeiten, ein Ansatz, der besonders unter der neuen Generation von Produzenten verbreitet ist, die das Image dieser Rebsorte revolutioniert haben und weniger interventionistische Weinbereitungsmethoden bevorzugen, die die Reinheit der Frucht und den Ausdruck des Terroirs hervorheben.
Vom Beaujolais Nouveau bis zu den Crus: die aromatische Reise des Gamay
Die Welt des Gamay zeichnet sich durch eine außergewöhnliche stilistische Vielfalt aus, die sich in unserer Auswahl widerspiegelt. Der Beaujolais Nouveau, der berühmte junge Wein, der traditionell am dritten Donnerstag im November auf den Markt kommt, ist der unmittelbarste und fruchtigste Ausdruck der Rebsorte, mit seiner charakteristischen Kohlensäuremaischung, die die primären Aromen von Banane, Erdbeere, Himbeere und Bonbon hervorhebt. Unsere Kollektion hebt die authentischsten und am wenigsten industriellen Versionen dieses Stils hervor, neben den komplexeren Beaujolais Villages, die aus 39 Gemeinden stammen, die aufgrund der Qualität ihrer Terroirs ausgewählt wurden. Das Herzstück der Auswahl bilden jedoch die 10 Beaujolais Crus (Morgon, Moulin-à-Vent, Fleurie, Chiroubles, Brouilly, Côte de Brouilly, Saint-Amour, Chénas, Juliénas und Régnié), die jeweils unterschiedliche Eigenschaften aufweisen, die die Unterschiede in Bodenbeschaffenheit, Lage und Mikroklima widerspiegeln. Vom eleganteren und blumigeren Profil des Fleurie über die kraftvollere und „burgundische” Struktur des Moulin-à-Vent bis hin zur erdigen Mineralität des Morgon bieten diese Weine eine faszinierende Entdeckungsreise durch die Fähigkeit des Gamay, das Terroir zum Ausdruck zu bringen. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Parzellen mit alten Reben, die Weine von außergewöhnlicher Konzentration und Komplexität hervorbringen können, deren Alterungspotenzial in den besten Jahrgängen und von den besten Produzenten 15 bis 20 Jahre überschreiten kann.
Über das Beaujolais hinaus: Gamay weltweit und neue Interpretationen
Unsere Auswahl geht über die Grenzen des Beaujolais hinaus, um andere Ausdrucksformen dieser vielseitigen Rebsorte zu erkunden. Die Loire ist ein alternatives Anbaugebiet der Wahl für Gamay, wobei die Appellationen Touraine, Anjou und Côteaux du Loir Interpretationen bieten, die sich durch eine besondere Mineralität und Frische auszeichnen. Die Schweiz produziert mit Gamay aus Genf und Waadt Versionen von großer Finesse, die den eher alpinen Charakter der Rebsorte zum Ausdruck bringen. Interessante Beispiele gibt es auch aus der Neuen Welt, insbesondere aus Neuseeland und Oregon, wo einige Pioniere dank des für diese Rebsorte idealen kühlen Klimas vielversprechende Ergebnisse erzielen. Besonderes Augenmerk wird auf Produzenten gelegt, die mit neuen Ansätzen experimentieren, von der Ganztraubenvinifizierung (unter Verwendung ganzer Trauben), die die Komplexität und Struktur verbessert, über die Gärung mit einheimischen Hefen bis hin zur Verwendung alternativer Behälter wie Amphoren und Beton. Neben traditionelleren Interpretationen hebt die Kollektion die Bewegung der „natürlichen Winzer” hervor, die ihr Zentrum im Beaujolais gefunden hat, mit ikonischen Produzenten, die den Umgang mit Gamay revolutioniert haben und minimale Eingriffe im Keller, keinen Schwefel (oder nur minimale Zugaben) und Weinbereitungsmethoden bevorzugen, die den reinen Ausdruck der Frucht und des Terroirs hervorheben. Diese von unseren Experten sorgfältig ausgewählten Weine stellen die perfekte Balance zwischen unmittelbarem Genuss und Komplexität dar und bieten ein freudiges, aber niemals banales Trinkerlebnis, das sich ideal für gesellige Momente eignet, aber auch die anspruchsvollsten Gaumen mit seiner Tiefe und Authentizität überraschen kann.