Das weiße Gold an der Grenze zu Italien
Zwischen den Julischen Alpen und der Adria bewahrt Slowenien ein außergewöhnliches önologisches Erbe. Die Tannico-Kollektion erkundet dieses Grenzgebiet mit seiner jahrtausendealten Weinbaugeschichte, wo mitteleuropäische und mediterrane Traditionen verschmelzen und Weißweine mit einzigartigem Charakter hervorbringen, die oft durch lange Mazerationen gekeltert werden, was ihnen Komplexität und eine überraschende Lagerfähigkeit verleiht.
Die wichtigsten Rebsorten: Authentizität und Terroir
Die Rebula (Ribolla Gialla) glänzt durch Mineralität und Struktur, insbesondere in den Weinbergen von Brda/Collio. Die Malvasia Istriana drückt mediterrane Aromen aus, während der slowenische Sauvignon durch Eleganz und Komplexität überrascht. Vervollständigt wird das Sortenspektrum durch Pinot Bianco, Chardonnay und die autochthone Zelen, die jeweils perfekt die verschiedenen Mikroklimata dieser kleinen, aber vielfältigen Weinbauregion interpretieren.
Die Meister des slowenischen Weißweins: Tradition und Avantgarde
Die Auswahl von Tannico würdigt Visionäre wie Movia, Symbol des natürlichen Weinbaus an der italienisch-slowenischen Grenze, und Marjan Simčič, Meister der Rebula in Brda. Nicht fehlen dürfen die raffinierten Interpretationen von Edi Simčič und die eleganten Ausdrucksformen von Sutor, die die qualitative Avantgarde eines Weinbaus repräsentieren, der aufgrund der Originalität und Ausdruckskraft seiner Weine international immer mehr Anerkennung findet.