Die weiße Perle der Berge
Als authentischer Schatz der alpinen Önologie verkörpert der Petite Arvine die Essenz des Weinbaus in den Bergen. Die Tannico-Kollektion würdigt diese seltene autochthone Rebsorte, die mit Hingabe im Aostatal und im Schweizer Wallis angebaut wird und Weine mit einer unverwechselbaren mineralischen Note, einer überraschenden Struktur und einer einzigartigen aromatischen Identität hervorbringt, die Zitrusnoten, blumige Anklänge und jene unverwechselbare Würze vereint, die das territoriale Markenzeichen der authentischsten Weine aus Höhenlagen ist.
Zwei Seiten der Alpen, eine Seele
Im italienischen Aostatal wird die Petite Arvine als identitätsstiftendes Erbe in kleinen, oft heroischen Terrassenweinbergen gepflegt, wo die Rebsorte intensive Zitrusnoten und eine durchdringende Mineralität zum Ausdruck bringt. Im
Schweizer Wallis, ihrer historischen Heimat, wird sie als regionaler Symbolwein gefeiert, mit Interpretationen, die von den unmittelbarsten und duftendsten Versionen bis hin zu komplexeren und langlebigeren Weinen reichen.
In beiden Gebieten verleihen die Granitböden, die starken Temperaturschwankungen und die optimale Sonneneinstrahlung den Weinen eine außergewöhnliche geschmackliche Spannung und einen unnachahmlichen Charakter.
Alpine Empfindungen in der Flasche
Die Auswahl von Tannico erkundet das unverwechselbare organoleptische Profil der Petite Arvine: den unverkennbaren würzigen, fast salzigen Abgang, der im Mund nachhallt, die aromatische Fülle, die an rosa Grapefruit, Glyzinien, Alpenkräuter und Hochgebirgshonig erinnert, und die bedeutende Struktur, die eine bemerkenswerte Lagerfähigkeit unterstützt. Um die Reinheit der Rebsorte zu bewahren, wird er überwiegend in Stahlbehältern vinifiziert, in komplexeren Interpretationen kann er jedoch von kurzen Lagerungen in Holzfässern oder auf der Feinhefe profitieren, die seine Komplexität und sein Entwicklungspotenzial verstärken, ohne jemals die territoriale Identität zu überdecken.p>
Bergwinzer: Leidenschaft und Territorium
Unsere Auswahl vereint Produzenten, die sich mit Leidenschaft und Kompetenz der Aufwertung dieser Nischenrebsorte verschrieben haben. Besonderes Augenmerk gilt kleinen handwerklichen Betrieben, die ihre Weinberge nach nachhaltigen Methoden bewirtschaften, oft an unwegsamen Hängen und in Höhenlagen, die die Grenzen des traditionellen Weinbaus herausfordern.