Eine Region, zwei Seelen: der Charme der doppelten Identität
Unsere Auswahl an Rotweinen aus der Emilia Romagna spiegelt den außergewöhnlichen Reichtum einer Region mit einer doppelten Weinbau-Seele wider. Dieses Grenzgebiet, in dem die Einflüsse der Poebene und der Apenninen, des Mittelmeers und des Kontinents aufeinandertreffen, zeichnet sich durch eine klare stilistische Trennung aus: auf der einen Seite die Emilia, Heimat des Lambrusco und der Schaumweine, die Geselligkeit und Leichtigkeit verkörpern; auf der anderen Seite die Romagna, das Königreich des Sangiovese, der hier einen einzigartigen und unverwechselbaren territorialen Ausdruck findet. Diese Vielfalt ist nicht nur sortenbedingt, sondern auch pedoklimatisch: von der emilianischen Flussaue mit ihren fruchtbaren und tiefen Böden bis zu den Hügeln der Romagna mit ihren kalkhaltig-lehmigen und mergeligen Böden, die zur Adria hin abfallen. Unsere Kollektion präsentiert beide Seiten dieser großzügigen Region und wählt sorgfältig sowohl Produzenten aus, die lokale Traditionen am Leben erhalten, als auch solche, die Innovation und Qualitätsforschung in ein Gebiet bringen, das in den letzten Jahren eine echte Weinrenaissance erlebt hat. Jede Flasche erzählt nicht nur die Geschichte einer Rebsorte oder einer Appellation, sondern auch die einer tief verwurzelten gastronomischen Kultur und einer Herangehensweise an den Wein, die Respekt vor der Tradition mit Offenheit für die Zukunft verbindet.
Aus den Hügeln der Romagna: Sangiovese und seine territorialen Ausdrucksformen
Die Romagna-Seite der Region wird vom Sangiovese dominiert, der hier ideale Boden- und Klimabedingungen vorfindet, um einen unverwechselbaren Charakter zu entwickeln, der sich von seinen berühmteren toskanischen Verwandten unterscheidet. Die für unsere Kollektion ausgewählten Sangiovese-Weine aus der Romagna zeichnen sich durch ein eher mediterranes Profil aus, mit Noten von reifen roten Früchten, aromatischen Kräutern und einer charakteristischen Würze, unterstützt von einer unmittelbareren Struktur und einer weniger strengen Tanninstruktur. Unsere Auswahl hebt die territorialen Unterschiede hervor, die diese Rebsorte in den verschiedenen Unterzonen der Appellation charakterisieren: von den vertikaleren und mineralischeren Sangiovese-Weinen aus Serra über die vollmundigeren und wärmeren Weine aus Oriolo bis hin zu den eleganten Ausprägungen aus Bertinoro und Predappio. Es mangelt nicht an Interpretationen einzelner historischer Crus und den Reserven der besten Produzenten, Weine, die durch ihre überraschende Entwicklung und Komplexität bestechen. Neben Sangiovese umfasst unsere Kollektion faszinierende Ausdrucksformen anderer autochthoner Rebsorten der Romagna, wie Centesimino (oder Savignon Rosso), der in der Gegend von Faenza wiederentdeckt wurde und Weine von überraschender Aromatik mit würzigen und blumigen Noten hervorbringt, und Cagnina, eine lokale Sorte, die Weine mit einem charakteristischen süß-bitteren Profil und Noten von Waldbeeren hervorbringt.
Aus der emilianischen Ebene: die Renaissance des Lambrusco und einheimische Raritäten
Der emilianische Teil unserer Kollektion zelebriert die außergewöhnliche Vielfalt des Lambrusco, ein Weinuniversum, das weit über Stereotypen hinausgeht. Hier finden Sie die authentischsten Ausdrucksformen der verschiedenen Lambruscos (Grasparossa, Salamino, Sorbara, Maestri, Marani, Montericco), von denen jeder seine eigenen charakteristischen Merkmale aufweist: von der Struktur und Kraft des Grasparossa di Castelvetro über die Eleganz und Finesse des Sorbara mit seinen violetten Aromen und seiner außergewöhnlichen Säure bis hin zur Vielseitigkeit des Salamino. Unsere Auswahl bevorzugt Lambruscos, die nach der traditionellen Methode hergestellt oder in der Flasche nachgegärt werden und die authentischste Tradition des Gebiets repräsentieren, neben moderneren Versionen, die durch Nachgärung in Autoklaven gewonnen werden. Neben den Lambruscos erkundet unsere Kollektion auch die faszinierenden Ausdrucksformen anderer einheimischer emilianischer Rebsorten wie Malbo Gentile, aus der strukturierte und würzige Weine hervorgehen, Termarina mit ihrem rustikalen und authentischen Profil und die seltene Fogarina, die fast verschwunden war und nun von einigen leidenschaftlichen Produzenten wiederbelebt wurde. Auch Interpretationen internationaler Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot und Barbera, die in diesem besonderen Terroir charakteristische Eigenschaften annehmen, fehlen nicht.
Tradition und Innovation: ein sich weiterentwickelndes Erbe
Die Rotweine der Emilia Romagna erleben derzeit eine Phase außergewöhnlicher Vitalität, in der die Achtung jahrhundertealter Traditionen mit einem neuen Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit einhergeht. Unsere Auswahl spiegelt diese Entwicklung wider, mit Etiketten, die von den klassischsten und traditionellsten Interpretationen bis hin zu den modernsten und experimentellsten Ausdrucksformen reichen. Neben Weinen, die eine starke Verbindung zur lokalen Landwirtschaftskultur aufweisen, finden wir modernere Produktionen, die neue stilistische Möglichkeiten einheimischer Rebsorten erkunden. Besondere Aufmerksamkeit gilt Produzenten, die nach biologischen und biodynamischen Prinzipien arbeiten und dabei die biologische Vielfalt und die territoriale Identität respektieren. Jede Flasche in unserer Kollektion repräsentiert nicht nur einen Wein, sondern ein Stück der reichen önologischen Geschichte dieser großzügigen Region, in der Wein seit jeher ein zentrales Element der Kultur und Geselligkeit ist. Ob Sie nun einen bedeutenden Sangiovese für besondere Anlässe, einen spritzigen Lambrusco als Begleiter zur reichhaltigen lokalen Küche oder seltene lokale Weine für ungewöhnliche Weinexpeditionen suchen, unsere Auswahl an Rotweinen aus der Emilia-Romagna bietet eine Reihe von Möglichkeiten, die jeden Bedarf und jede Neugierde befriedigen.