Roséweine aus Apulien: eine Tradition mit Blick auf die Zukunft
Unsere Auswahl an apulischen Roséweinen repräsentiert die Exzellenz einer Region, die sich einer der ältesten und renommiertesten Traditionen in der Roséweinproduktion Italiens rühmt. Bereits in den frühen 1900er Jahren wurden in Apulien und insbesondere im Salento Roséweine mit großer Persönlichkeit hergestellt, lange bevor dieser önologische Stil zum Trend wurde. Heute stehen neben historischen Produzenten wie Leone de' Castris mit seinem ikonischen Five Roses (dem ersten in Italien abgefüllten Roséwein aus dem Jahr 1943) innovative Weingüter, die es verstanden haben, diese Tradition neu zu interpretieren und moderne, frische Roséweine mit unverkennbar mediterranem Charakter anzubieten. Negroamaro und Primitivo: die rote Seele der Roséweine aus dem Salento
Negroamaro und Primitivo: die rote Seele der Roséweine aus dem Salento
Das Herzstück der apulischen Roséweine sind die autochthonen Rebsorten Negroamaro und Primitivo, die diesen Weinen einen unverwechselbaren und sofort erkennbaren Charakter verleihen. Der Negroamaro mit seiner Ausgewogenheit zwischen Süße und Bitterkeit bringt Roséweine von außergewöhnlicher Eleganz hervor, die sich durch Noten von Granatapfel, Kirsche und einer zarten mediterranen Würze auszeichnen. Der Primitivo hingegen verleiht ihnen mehr Struktur und fruchtige Intensität mit Anklängen von reifen Erdbeeren und Waldfrüchten. Die Roséweinbereitung, die traditionell durch eine kurze Mazeration auf den Schalen erfolgt, unterstreicht die Frische und Mineralität dieser Rebsorten und gleicht ihre natürliche Kraft mit einer angenehmen Trinkbarkeit aus, die sie perfekt für das mediterrane Klima macht.
Gastronomische Vielseitigkeit: vom Meer bis zum Land
Die Roséweine aus Apulien zeichnen sich durch einen vollmundigeren Körper als andere Roséweine aus, was sie zu außergewöhnlich vielseitigen Begleitern für Speisen macht. Ihre ausgeprägtere Struktur und ihre typisch mediterrane Würze machen sie zu perfekten Begleitern traditioneller apulischer Gerichte, von rohen Meeresfrüchten über Vorspeisen mit Meeresfrüchten wie Orecchiette mit Miesmuscheln bis hin zu aufwendigeren Fischgerichten. Nicht weniger interessant sind die Kombinationen mit weißem Fleisch, Frischkäse und delikaten Wurstwaren. Die ideale Serviertemperatur liegt zwischen 10° und 12°C, etwas höher als bei anderen Roséweinen, um ihr aromatisches Bouquet und ihre geschmackliche Komplexität, die die Intensität der Sonne und die Düfte der apulischen Macchia widerspiegeln, voll zur Geltung zu bringen.