Die andere Seele von Bordeaux
Die Weißweine aus Bordeaux stellen ein faszinierendes und oft unterschätztes Kapitel der berühmten französischen Region dar, die weltweit für ihre Rotweine bekannt ist. Obwohl sie nur 10 % der Gesamtproduktion ausmachen, zeichnen sich diese Weißweine durch eine jahrhundertealte Tradition und eine außergewöhnliche Qualität aus.
Rebsorten und charakteristische Stile
Die Landschaft der Weißweine aus Bordeaux wird hauptsächlich von zwei Protagonisten dominiert: Sauvignon Blanc und Sémillon, häufig begleitet von Muscadelle. Der Sauvignon bringt Frische, lebendige Säure und aromatische Noten von Zitrusfrüchten und exotischen Früchten mit.
Der Sémillon hingegen trägt Struktur, Rundheit und Alterungspotenzial bei und entwickelt mit der Reifung faszinierende Noten von Honig, Bienenwachs und Trockenfrüchten. In geringeren Anteilen fügt Muscadelle blumige und moschusartige Noten hinzu, die die Gesamtharmonie vervollständigen.
Diese ausgewogene Assemblage schafft Weine von außergewöhnlicher Komplexität, die sich im Laufe der Jahre wunderbar entwickeln, insbesondere in den in Holzfässern gereiften Versionen. Die verschiedenen Terroirs bringen einzigartige Interpretationen hervor, von der mineralischen Lebhaftigkeit der nördlichen Gebiete bis zur umhüllenden Fülle der südlichen Gebiete.
Die Spitzenweine
Die Geografie der Bordeaux-Weißweine gliedert sich in Appellationen, die klar definierte territoriale Identitäten zum Ausdruck bringen. Entre-deux-Mers, das größte Gebiet zwischen den Flüssen Garonne und Dordogne, produziert duftende und unmittelbare trockene Weißweine, die von Sauvignon Blanc dominiert werden.
Graves und Pessac-Léognan zeichnen sich durch strukturierte Weißweine aus, die in Barrique-Fässern gereift sind und in denen der Sémillon oft eine vorherrschende Rolle spielt. Diese Weine weisen eine außergewöhnliche Langlebigkeit und Komplexität auf, die sie zu den begehrtesten Weinen für Sammler macht.
Das Gebiet von Sauternes und Barsac stellt mit seinen legendären Süßweinen aus Trauben, die von „Edelfäule” (Botrytis cinerea) befallen sind, den qualitativen Höhepunkt dar. Diese konzentrierten und unglaublich komplexen Nektare, die von Sémillon dominiert werden, gehören zu den edelsten Ausdrucksformen der weltweiten Önologie.
Das Bild vervollständigen die Appellationen Bordeaux Blanc und Bordeaux Supérieur Blanc, die ausgezeichnete Interpretationen zu einem oft überraschenden Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Erwähnenswert sind auch die seltenen Crémant de Bordeaux, Schaumweine nach traditioneller Methode von bemerkenswerter Finesse.
Sensorische Eigenschaften und Kombinationen
Die trockenen Weißweine aus Bordeaux haben eine strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen bei jungen Weinen, die sich mit zunehmender Reife zu goldenen Tönen entwickeln. In der Nase bieten sie ein elegantes Bouquet von Zitrusfrüchten, weißfleischigen Früchten, Kräutern und Blumen.
Am Gaumen bestechen sie durch ihre Ausgewogenheit zwischen Säure und Struktur, mit einer aromatischen Persistenz, die bei den prestigeträchtigeren Versionen noch zunimmt. Die legendären Sauternes hingegen zeichnen sich durch eine unglaubliche Konzentration von Aromen von kandierten Früchten, Honig, Safran und exotischen Gewürzen aus.