Heroischer Weinbau zwischen Bergen und Tälern
Das Trentino ist eines der faszinierendsten Weinanbaugebiete Italiens, wo der Weinbau in den Bergen ein Niveau absoluter Exzellenz erreicht hat. Eingebettet zwischen den majestätischen Gipfeln der Dolomiten und dem Gardasee bietet dieses Alpengebiet einzigartige Bedingungen: starke Temperaturschwankungen, Böden vulkanischen und dolomitischen Ursprungs und eine Weinbautradition, die ihre Wurzeln in Jahrhunderten der Geschichte hat und Weine mit einer ausgeprägten territorialen Identität hervorbringt.
Bergspumanti: der Stolz des Trentino
Der Trentodoc ist unbestritten das Aushängeschild der regionalen Önologie: eine klassische Methode in Höhenlagen, die sich durch Frische und Finesse auszeichnet. Chardonnay und Pinot Nero, die in bis zu 800 Metern Höhe angebaut werden, schenken uns Schaumweine von außergewöhnlicher Eleganz und Langlebigkeit, die sich durch eine sehr feine Perlage und ein Aromaprofil auszeichnen, das den Duft von Früchten mit der Komplexität verbindet, die durch die lange Reifung auf Hefe entsteht.
Von mineralischen Weißweinen bis hin zu charaktervollen Rotweinen
Das Trentino glänzt auch durch seine Stillweine mit großer Persönlichkeit. Unter den Weißweinen stechen der Müller Thurgau, der in diesen Höhenlagen einzigartige aromatische Noten entfaltet, und der Nosiola, eine autochthone Rebsorte, die Weine von außergewöhnlicher Frische hervorbringt, sowie der kostbare Vino Santo hervor. Unter den Rotweinen ist der Teroldego Rotaliano mit seinem kräftigen und würzigen Charakter das Wahrzeichen der territorialen Identität, flankiert von Berginterpretationen des Pinot Nero von überraschender Finesse und Eleganz, während im Valle dei Laghi und in der Vallagarina der Marzemino Ausdrucksformen von raffinierter Anmut bietet.