Salento Primitivo Rosato IGT “Villa Santera” 2023 - Leone de Castris
Salento Primitivo Rosato IGT “Villa Santera” 2023 - Leone de Castris
Salento Primitivo Rosato IGT “Villa Santera” 2023 - Leone de Castris
Salento Primitivo Rosato IGT “Villa Santera” 2023 - Leone de Castris
Leone de Castris

Salento Primitivo Rosato IGT “Villa Santera” 2023 - Leone de Castris

11,96 €

Mehr kaufen, mehr sparen

1-5

11,96 €

6 +

Spare 10%

10,76 €/Stück

Sofort lieferbar
  • Jahrgang: 2023
  • Bezeichnung: Salento IGT
  • Rebsorten: primitivo 100%
  • Alkoholgehalt: 12.5%
  • Füllmenge: 0.75L
  • Allergene: Sulfite
  • Ideal zum Verbrauch: 2024/2026
  • Empf. Trinktemperatur: 12/14 °C
  • Der ideale Moment zum Genießen: Mittagessen in der Familie
  • Bewertung von Tannico: 80pt
  • Produkttyp: Rosé
  • Paarungen: Antipasti mit fleisch, Aufschnitt, Hauptspeisen mit weißem fleisch

Geschmacksnoten

Im Glas hat er eine zartrosa Farbe und leuchtet dem Auge entgegen. Das Bouquet bietet zunächst angenehme blumige Nuancen, gefolgt von Anklängen an Granatapfel und kleine rote Beeren. Am Gaumen ist er weich und frisch zugleich, leicht zu trinken und von guter Nachhaltigkeit.

Der ideale Begleiter für

Er ist vielseitig kombinierbar und passt hervorragend zu Schinken-Omeletts.

Salento Primitivo Rosato IGT “Villa Santera” 2023 - Leone de Castris: Weil es uns gefällt

Unter den Roséweinen ist dies der jüngste Neuzugang im Sortiment von Leone de Castris. Der frische und duftende, knackige und fließende "Villa Santera" ist ein Rosé, der aus rein vinifizierten Primitivo-Trauben aus dem Salento gewonnen wird. Er wird ausschließlich in Stahlbehältern verarbeitet und stammt aus Trauben, die zwischen der zweiten und dritten Augustdekade geerntet werden, um all die fruchtigen Nuancen zu bewahren, die der Primitivo bei späterer Ernte nicht durch Überreifung erleidet. Zufriedenstellend, vielseitig in der Kombination und äußerst angenehm, ist es ein Rosé, der Sie sehr leicht zum zweiten Glas einlädt. Einziger Wermutstropfen: Die Flasche ist schnell leer, also mindestens ein Sechserpack bestellen.

Weingut

Die Revanche der apulischen Weine

Apulien ist eine Region, die in den letzten Jahrzehnten in Bezug auf den Weinbau einen radikalen Imagewandel erlebt hat. Wurde der hier angebaute Wein früher als „Verschnittwein” nach Norditalien und Europa exportiert, zeichnet er sich heute durch seine hohe Qualität und sein nahezu unbegrenztes Potenzial aus, das auf die Präsenz bedeutender autochthoner Rebsorten zurückzuführen ist. Unter allen vorhandenen Betrieben gibt es sicherlich einen, der sich einer jahrhundertealten Geschichte und eines außergewöhnlichen Prestiges rühmen kann: Es handelt sich um Leone de Castris, ein Unternehmen in der Gemeinde Salice Salentino, unweit des wunderschönen Lecce. Dieses Weingut hat eine sehr lange Geschichte, die bis ins Jahr 1655 zurückreicht, als Oronzo Arcangelo Maria Francesco dei Conti di Lemos sich so sehr in die Landschaft Apuliens verliebte, dass er beschloss, einen Teil seiner Besitztümer in Spanien zu verkaufen, um das Weingut zu gründen. Anfang des 19. Jahrhunderts begann das Weingut, Wein nach Frankreich, Deutschland und in die Vereinigten Staaten zu exportieren, und 1925 begannen Piero und Lisetta de Castris, die ersten Ernten unter ihrem eigenen Label abzufüllen. Von diesem Moment an erlebte die Unternehmensgeschichte eine starke Entwicklung, angeführt vom Erfolg des Five Roses, einem Roséwein, der eine Ikone des Salento ist, der 1943 hergestellt und sofort in die USA exportiert wurde.



Das Weingut heute

Heute wird Leone de Castris von Piernicola, dem Enkel von Piero und Lisetta und Sohn von Salvatore Leone de Castris, geleitet und erstreckt sich über eine Fläche von 250 Hektar mit einer Jahresproduktion von etwa 2,5 Millionen Flaschen.

Die Arbeiten im Weinberg und im Weinkeller erfolgen nach konventionellen Methoden, und es werden verschiedene Rebsorten angebaut, darunter die renommierten Negroamaro, Salice Salentino, Aleatico, Primitivo und Susamaniello, aus denen einige der besten Rotweine Apuliens

Zum Factsheet des Weinguts