BEENLEIGH

Für einige ist es immer noch das Destillat der Piraten, für viele ist es eine parallele Dimension, die darauf wartet, erforscht zu werden. Wie dem auch sei, Rum ist eine riesige Welt, die hundert andere Welten enthält: Herkunft, Methoden, Alter, Mythen sind nur einige der Kriterien, die ausgewählt werden können, um durch die Welt des Rums zu reisen. Zweifelsohne war die Karibik schon immer der Schwerpunkt der historischen Produktion, auch wenn nicht zu übersehen ist, dass Rum zunehmend in anderen Teilen der Welt hergestellt wird.
Unter den verschiedenen Gebieten, in denen Rum hergestellt wird, ist in Australien vor allem Beenleigh zu nennen, die älteste Destillerie des Kontinents, deren Geschichte 1865 begann. Zwei Engländer, John Davy und Francis Gooding, kauften 300 Acres Land am Albert River. Ursprünglich sollte auf dieser Fläche Baumwolle angebaut werden, doch dann bot sich eine interessantere und sicherlich profitablere Alternative an: der Anbau von Zuckerrohr.
Etwa zur gleichen Zeit betrieb ein Mann namens James Stewart, bekannt als "The Bosun", eine schwimmende Zuckerfabrik an Bord der "S.S. Walrus", einem zum Dampfschiff umgebauten Segelschiff, das die Albert und Logan Rivers hinunterfuhr. Bald entdeckte er, wie er die überschüssige Melasse zur Herstellung von Rum höchster Qualität verwenden und dabei seine Anonymität wahren konnte. Eines Tages, im Jahr 1884, wurde die "SS Walrus" am Ufer gefunden, mit niemandem an Bord, außer der kupfernen Brennblase von James "The Bosun" Stewart: Damit war die Beenleigh Artisan Distillery geboren, benannt zu Ehren von Davy und Goodings Heimat in England.
Die Herstellung von Beenleigh beginnt mit Zuckerrohr aus Queensland: Die Melasse wird lange Zeit mit einer Hefe vergoren, die von einem exklusiven Stamm der Brennerei stammt. Der bei 8° vol. gewonnene Most wird zunächst in einer kontinuierlichen Kolonne destilliert, während die zweite Destillation in einer 15.000 Liter fassenden Kupferbrennblase mit einem langen Destillationszyklus von etwa 12 Stunden erfolgt.
Das Ergebnis sind spannende Etiketten, die zeigen, wie Rum auch in Australien ausgezeichnet werden kann.

Keine Produkte gefunden