BRAEVAL

"Die Braes of Glenlivet-Brennerei wurde 1973 in Banffshire auf 350 Metern Höhe von der Gruppe Chivas Brothers Ltd. gegründet. Das Gebiet, das aufgrund seiner natürlichen Abgeschiedenheit lange Zeit auch als Ort der illegalen Destillation bekannt war, liegt im Herzen der Speyside, einer der fünf Regionen, in denen Whisky hergestellt wird.
Speyside wird vom Fluss Spey durchflossen, von dem es seinen Namen hat, und weist eine komplexe Topografie mit zahlreichen Tälern, Hügeln und Wasserwegen auf. Da mehr als die Hälfte der schottischen Malt-Whisky-Brennereien hier angesiedelt sind, wird die Region auch oft als "Malt Whisky Country" bezeichnet.
Die hier hergestellten Single Malts zeichnen sich traditionell durch Noten von Honig, Vanille, Apfel und Birne aus; sie sind außerdem raffiniert und elegant und entwickeln mit zunehmendem Alter (sie reifen oft in Sherryfässern) Noten von Trockenfrüchten und süßen Gewürzen.
Die Braes of Glenlivet-Brennerei liegt seit jeher in der Nähe des berühmten Glenlivet, der als erster nach den Vorschriften des Excise Act von 1823 legalisiert wurde. Deshalb änderte sie 1994 ihren Namen in Braeval, um Verwechslungen mit diesem zu vermeiden.
Braeval wurde im Oktober 2002 geschlossen und im Juli 2008 nach einer komplexen Umstrukturierung wiedereröffnet. Ursprünglich mit nur drei Brennblasen ausgestattet, verfügt die Brennerei heute über sechs Brennblasen, wodurch sich die Produktionskapazität erheblich erhöht hat und die fortschrittliche Automatisierung der Produktion dazu geführt hat, dass eine einzige Person die gesamte Brennerei in völliger Autarkie führen kann.
Braeval hat keine eigenen Lagerhäuser, sondern seine Produkte werden in den Chivas-Lagern in Keith im Osten Schottlands gelagert und dann für die Herstellung von Mischungen wie Chivas Regal und 100 Pipers verwendet, die in der ganzen Welt für ihre historische Produktionstradition von hervorragender Qualität bekannt sind.
"

Keine Produkte gefunden