CASA RUELAS

Sotolero-Meister Carlos Aragón Herrera stellt auf seiner Farm Casa Ruelas in Aldama, Chihuahua, traditionelle Sotols und andere einzigartige Spirituosen her, wie den Gintol "Seis14". Wie die meisten Menschen wissen, ist Sotol eine Spirituose, die aus einer Pflanze, Dasylirion, auch bekannt als Wüstenlöffel, hergestellt wird, die in den Wildnisgebieten von Nordmexiko und Westtexas wächst. Auch wenn Sotol erst in jüngster Zeit an Popularität gewonnen hat, so ist er doch nichts Neues: Die Spirituose wurde jahrhundertelang hergestellt und verfeinert, bis sie in den Jahren der Prohibition in ihrer Existenz bedroht war. Die mexikanische Regierung ging in jenen Jahren hart gegen die Produktion vor, zerstörte die Brennereien und inhaftierte ihre Besitzer, aber glücklicherweise wurde die Herstellung der Spirituose wieder aufgenommen und das Produkt hat bis heute überlebt. Carlos Aragón Herrera stellt einen handwerklich hergestellten Sotol aus Dasylirion Texanum her, einer Unterart des Dasylirion, die im Grenzgebiet zu den Vereinigten Staaten heimisch ist. Die wilden Piñas werden geerntet, im alten Erdofen der Casa Ruelas gekocht, mechanisch gemahlen und in offenen Holzfässern fermentiert; anschließend werden sie in einer Kupferbrennblase im arabischen Stil destilliert. Das Ergebnis ist eine saubere, transparente Spirituose mit krautigen Noten, Anklängen an feuchte Erde und neues Holz in der Nase; am Gaumen hingegen ist er süß, mit Anklängen an frisch gemähtes Gras und Mineralien und einem hervorragenden Abgang. Wie bereits erwähnt, gibt es in der Produktpalette von Casa Ruelas auch den Gintol ""Seis14"", einen innovativen Gin, oder vielleicht nicht einmal einen Gin, sondern einen Sotol, der aus den typischen Botanicals des Gins hergestellt wird; damit wollte der Sotolero-Meister Carlos Aragón Herrera dem sehr europäischen Gin mit einem innovativen Produkt huldigen und gleichzeitig mexikanisch bis ins Mark sein.

Keine Produkte gefunden