CHÂTEAU BEL AIR GLORIA
Im westlichen Teil des Bordeaux-Gebietes befindet sich das Weinbaugebiet Médoc, das in zwei Hauptsektoren unterteilt ist: Bas-Médoc - im nördlichen Teil der Region gelegen - und Haut-Médoc, das im südlichen Teil liegt und eine größere Fläche einnimmt. Auch wenn das Médoc seit den Eroberungen der alten Römer mit der Welt des Weins verbunden ist, sind die Ursprünge der Weinproduktion in dieser Region immer noch recht ungewiss, auch wenn heute feststeht, dass zwischen Bas-Médoc und Haut-Médoc das letztere aus önologischer Sicht das prestigeträchtigste Gebiet ist, so dass es unbestreitbar ist, dass die interessantesten und wertvollsten Etiketten von hier stammen.
Zum Haut-Médoc gehört das Weingut Château Bel Air Gloria, dessen erste Erwähnungen auf das 15. Jahrhundert zurückgehen. Die Ursprünge dieses Weinguts reichen bis in die Anfänge der Geschichte der Médoc-Weine zurück. Ursprünglich in ein größeres Anwesen eingegliedert und aus einer einzigen Einrichtung bestehend, wurde dieses "cru" nach mehreren Jahren der Streitigkeiten aufgeteilt. Im Jahr 1980, um genau zu sein, wurde Henri Martin Eigentümer des Weinguts Château Bel Air Gloria.
Der zur Gironde hin gelegene Weinberg zeichnet sich durch besonders fruchtbare Böden aus, die den Früchten einen großzügigen, intensiven und tiefen Charakter verleihen, sowohl was die Geschmackskomponenten als auch die Farbnuancen betrifft. Zwischen den Rebzeilen werden mit größtem Respekt vor der Umwelt, der Natur, dem Ökosystem und der Artenvielfalt die typischen Bordeaux-Trauben angebaut, also Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot.
Im Keller findet die Gärung in temperaturkontrollierten Edelstahltanks statt, während 25 % mindestens ein Jahr lang in neuen Barriques reifen. Auf diese Weise entstehen die Weine von Château Bel Air Gloria: Flaschen, die dazu beitragen, das hohe önologische Qualitätsniveau der gesamten Region Haut-Médoc zu erhalten.
Keine Produkte gefunden