CHÂTEAU MARQUIS DE TERME

Das Gebiet um die Stadt Bordeux ist eines der wichtigsten Weinanbaugebiete Frankreichs. Hier findet man Realitäten auf hohem Niveau, in denen sich Geschichte, Leidenschaft und Tradition zu einzigartigen Etiketten vereinen. Der Stammbaum des Château Marquis de Terme hat sehr alte Wurzeln und lässt uns bis ins Jahr 1661 zurückblicken: Damals beschloss der Besitzer Bernard de Favorelles, das Schloss an Pierre des Mesures de Rauzan zu verkaufen, der es angesichts seiner enormen Größe in drei verschiedene Anwesen aufteilte, die dann sehr berühmt wurden: Rauzan-Segla, Rauzan-Gassies und Chateau Desmirail. Der Besitz ging dann an Elisabeth de Ledoulx d'Emplet und ihren Ehemann François de Peguilhan de Larboust, Marquis de Termes, über, von denen das Anwesen seinen heutigen Namen erhielt. In jüngerer Zeit wurde das Weingut 1935 von der Familie Seneclauze erworben, die auch heute noch mit Jean, Pierre-Louis und Philippe die Geschicke des in dem kleinen Dorf Margaux ansässigen Unternehmens lenkt. Auf den 40 Hektar, die dem Weinanbau gewidmet sind, wachsen die wichtigsten Rebsorten des Gebiets: Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot, die auf einem Untergrund wachsen, der sich durch eine gemischte Zusammensetzung aus Kies, Sand und Kalkstein auszeichnet. Die Arbeiten im Weinberg und im Keller werden von Ludovic David, dem Generaldirektor, der seit 2009 für Château Marquis de Terme tätig ist, überwacht. Jährlich werden etwa 130.000 Flaschen produziert, die sich auf den Grand Cru Classé - der zweifellos den Löwenanteil ausmacht - und die vier anderen Etiketten "M de Marquis de Terme", "Fleur", "The 9" und "The Couronne" verteilen. Eine Nischenproduktion, die Weine mit Persönlichkeit hervorbringt, für ein Unternehmen, das dank des großen Tatendrangs der Familie Seneclauze mit großem Optimismus in die Zukunft blickt.

Keine Produkte gefunden