HELLYERS ROAD
Hellyers Road ist eine 1997 gegrĂĽndete Brennerei auf der australischen Insel Tasmanien, einer Region, die sowohl fĂĽr ihre Weinproduktion als auch fĂĽr ihren hervorragenden Lachs und ihre grĂĽne Natur bekannt ist.
Die Geschichte von Hellyers Road beginnt in der Umgebung eines kleinen Dorfes namens Burnie und entspringt der gemeinsamen Leidenschaft eines Molkereigenossenschaftsbesitzers und eines professionellen Brenners für Whisky. Gemeinsam schufen die beiden Enthusiasten 1999 die erste Produktion von australischem Single Malt und stellten damit die Weichen für den Erfolg der Brennerei, die auch heute noch Etiketten von großer Qualität herstellt, die von den führenden Kritikern der Branche gelobt werden.
Die Produkte von Hellyers Road - benannt nach einer Straße, die 1827 von dem berühmten Entdecker Henry Hellyer entdeckt wurde - werden in rund zwanzig europäische Länder sowie nach Japan exportiert, was zeigt, dass Engagement und Entschlossenheit zu Ergebnissen führen können, wenn man ernsthaft arbeitet.
Der Herstellungsprozess jedes Produkts beginnt mit einer sorgfältigen Suche nach Rohstoffen, die vom Team der Destillerie in jeder Phase mit Sorgfalt und Aufmerksamkeit verarbeitet werden, bis hin zur Veredelung, bei der amerikanisches Eichenholz eine wichtige Rolle spielt, um das organoleptische Profil jedes Etiketts zu verbessern.
Natürlich sind es die Whiskys, die die Hauptrolle in dem Sortiment spielen, das aus etwa zwanzig speziellen Flaschen besteht. Der Roaring Forty ist der Klassiker, während der Port Cask und der Pinot Noir nur einige der ungewöhnlicheren Flaschen sind, die Sie probieren können, wenn Sie etwas Neues ausprobieren möchten. Neben den Single Malts hat Hellyers Road vor kurzem auch die Produktion eines Wodkas, "Southern Lights", aufgenommen und damit sein Bestreben unter Beweis gestellt, das Angebot an Spirituosen auf dem Markt zu erweitern.
Die Geschichte von Hellyers Road beginnt in der Umgebung eines kleinen Dorfes namens Burnie und entspringt der gemeinsamen Leidenschaft eines Molkereigenossenschaftsbesitzers und eines professionellen Brenners für Whisky. Gemeinsam schufen die beiden Enthusiasten 1999 die erste Produktion von australischem Single Malt und stellten damit die Weichen für den Erfolg der Brennerei, die auch heute noch Etiketten von großer Qualität herstellt, die von den führenden Kritikern der Branche gelobt werden.
Die Produkte von Hellyers Road - benannt nach einer Straße, die 1827 von dem berühmten Entdecker Henry Hellyer entdeckt wurde - werden in rund zwanzig europäische Länder sowie nach Japan exportiert, was zeigt, dass Engagement und Entschlossenheit zu Ergebnissen führen können, wenn man ernsthaft arbeitet.
Der Herstellungsprozess jedes Produkts beginnt mit einer sorgfältigen Suche nach Rohstoffen, die vom Team der Destillerie in jeder Phase mit Sorgfalt und Aufmerksamkeit verarbeitet werden, bis hin zur Veredelung, bei der amerikanisches Eichenholz eine wichtige Rolle spielt, um das organoleptische Profil jedes Etiketts zu verbessern.
Natürlich sind es die Whiskys, die die Hauptrolle in dem Sortiment spielen, das aus etwa zwanzig speziellen Flaschen besteht. Der Roaring Forty ist der Klassiker, während der Port Cask und der Pinot Noir nur einige der ungewöhnlicheren Flaschen sind, die Sie probieren können, wenn Sie etwas Neues ausprobieren möchten. Neben den Single Malts hat Hellyers Road vor kurzem auch die Produktion eines Wodkas, "Southern Lights", aufgenommen und damit sein Bestreben unter Beweis gestellt, das Angebot an Spirituosen auf dem Markt zu erweitern.
Keine Produkte gefunden