ST. NICHOLAS ABBEY
"
Die Destillerie St. Nicholas Abbey wurde um 1600 auf den Westindischen Inseln, genauer gesagt im Bezirk St. Peter, erbaut und ist in einem geisterhaften Herrenhaus im jakobinischen Stil untergebracht, das der Familie Warren gehört.
Der Palast, der heute für Besucher geöffnet ist, bietet dem glücklichen Besucher vier Jahrhunderte antiquarischer Geschichte und einen ausführlichen Rundgang durch die Gärten, Gewächshäuser, die umliegenden Parkanlagen und das beeindruckende Siedehaus, in dem das Zuckerrohr gekocht wurde.
Jahrhundert gehörte das Gebäude Sir John Gay Alleyne, einer Schlüsselfigur in der Geschichte des Rums, der nicht nur ästhetische Verbesserungen vornahm, sondern auch die Destillationskapazität und den Zuckerrohranbau erhöhte. Im Jahr 2006 kaufte Larry Warren es vom Vorbesitzer und begann mit der Renovierung der Anlagen, auch dank seiner Frau Anna und seiner Söhne Simon und Shae: Eine gründliche Restaurierung der Struktur brachte dem jakobinischen Gebäude seinen früheren Glanz zurück, und im Jahr 2010 wurde die Destillation wieder aufgenommen. Es ist erwähnenswert, dass die Zuckerfelder direkt an den Palast grenzen und dass die Abtei St. Nicholas - einzigartig in der Karibik - organisches, pestizidfreies Zuckerrohr anbaut und verwendet.
Die Produktionsanlage mit dem treffenden Spitznamen "Annabelle" ist ein Juwel in der Krone, eine Brennerei, die speziell für die Warrens von dem deutschen Handwerker Arnold Holstein für die Herstellung von leichtem Rum zur Reifung gebaut wurde. Unter den aktuellen Produkten von St. Nicholas Abbey sind der 5 Years Old und der White erwähnenswert; dabei handelt es sich um Pure Single Rum, der aus Barbados-Rohrsirup von der eigenen Plantage der Brennerei hergestellt wird. Der White ist ziemlich einzigartig, da er nicht kalt gefiltert wird und mindestens 3 Monate in Edelstahl ruht, während der 5 Years Old der Vorreiter einer neuen Generation von Barbados-Rums ist und auch der älteste, der in der St. Nicholas Abbey hergestellt wird. "
Die Destillerie St. Nicholas Abbey wurde um 1600 auf den Westindischen Inseln, genauer gesagt im Bezirk St. Peter, erbaut und ist in einem geisterhaften Herrenhaus im jakobinischen Stil untergebracht, das der Familie Warren gehört.
Der Palast, der heute für Besucher geöffnet ist, bietet dem glücklichen Besucher vier Jahrhunderte antiquarischer Geschichte und einen ausführlichen Rundgang durch die Gärten, Gewächshäuser, die umliegenden Parkanlagen und das beeindruckende Siedehaus, in dem das Zuckerrohr gekocht wurde.
Jahrhundert gehörte das Gebäude Sir John Gay Alleyne, einer Schlüsselfigur in der Geschichte des Rums, der nicht nur ästhetische Verbesserungen vornahm, sondern auch die Destillationskapazität und den Zuckerrohranbau erhöhte. Im Jahr 2006 kaufte Larry Warren es vom Vorbesitzer und begann mit der Renovierung der Anlagen, auch dank seiner Frau Anna und seiner Söhne Simon und Shae: Eine gründliche Restaurierung der Struktur brachte dem jakobinischen Gebäude seinen früheren Glanz zurück, und im Jahr 2010 wurde die Destillation wieder aufgenommen. Es ist erwähnenswert, dass die Zuckerfelder direkt an den Palast grenzen und dass die Abtei St. Nicholas - einzigartig in der Karibik - organisches, pestizidfreies Zuckerrohr anbaut und verwendet.
Die Produktionsanlage mit dem treffenden Spitznamen "Annabelle" ist ein Juwel in der Krone, eine Brennerei, die speziell für die Warrens von dem deutschen Handwerker Arnold Holstein für die Herstellung von leichtem Rum zur Reifung gebaut wurde. Unter den aktuellen Produkten von St. Nicholas Abbey sind der 5 Years Old und der White erwähnenswert; dabei handelt es sich um Pure Single Rum, der aus Barbados-Rohrsirup von der eigenen Plantage der Brennerei hergestellt wird. Der White ist ziemlich einzigartig, da er nicht kalt gefiltert wird und mindestens 3 Monate in Edelstahl ruht, während der 5 Years Old der Vorreiter einer neuen Generation von Barbados-Rums ist und auch der älteste, der in der St. Nicholas Abbey hergestellt wird. "
Keine Produkte gefunden