BORDIGA
Bordiga ist eine alte piemontesische Brennerei in der Gemeinde Cuneo, die erfolgreich Genepy, Wermut und Bitter herstellt und eine wichtige Rolle in diesem Sektor spielt. Von den Anfängen vor rund 130 Jahren bis heute ist das Unternehmen in Bezug auf Größe, Produktionskapazität und Technologie erheblich gewachsen.
Am Anfang dieser Geschichte steht Pietro Bordiga, ein leidenschaftlicher Kräutersammler und Experte für alpine Pflanzen und orientalische Gewürze, die damals sehr begehrt waren.
Pietro erfand als Erster ein Rezept für Vermouth di Torino, das in der Stadt sofort Anklang fand. Begeistert beschloss er, sich als Wermutproduzent selbstständig zu machen und seine Destillerie in Cuneo zu eröffnen. Die Entscheidung, sich hier niederzulassen, wurde offensichtlich von sentimentalen Faktoren diktiert, da es die Heimatstadt der Familie war. Vor allem aber spielt die geografische Lage in den Bergen eine wichtige Rolle bei der Wahl des Standorts. Wir befinden uns am Fuße der Alpentäler, wo Heilkräuter spontan wachsen und dank der Nähe des Mittelmeers besonders reich an ätherischen Ölen sind. In den folgenden Jahren entwickelte sich Bordiga dank der Echtheit und der Qualität seiner Produkte und wurde zum Bezugspunkt nicht nur für Wermut, sondern auch für Liköre, Grappas und Destillate, vor allem für die alpinen, aber nicht nur: Anfang des 20. Jahrhunderts begann es mit der Herstellung eines Wacholderdestillats, das noch heute von den bekanntesten Gins der Welt beneidet wird.
Die Jahrhunderte vergehen, die Zeiten ändern sich, aber auch heute noch ist die Produktion von Bordiga die gleiche wie zu ihren Anfängen, mit einer Philosophie und Qualität, die immer noch die gleichen sind, die Pietro anstrebt. Guter piemontesischer Wein, Alpenkräuter, feinste Gewürze, reinster Getreidealkohol, feinster Zucker und Wasser aus den nahen Alpen sind die Grundlage, auf der Bordiga auch heute noch seine berühmten Produkte herstellt.
Am Anfang dieser Geschichte steht Pietro Bordiga, ein leidenschaftlicher Kräutersammler und Experte für alpine Pflanzen und orientalische Gewürze, die damals sehr begehrt waren.
Pietro erfand als Erster ein Rezept für Vermouth di Torino, das in der Stadt sofort Anklang fand. Begeistert beschloss er, sich als Wermutproduzent selbstständig zu machen und seine Destillerie in Cuneo zu eröffnen. Die Entscheidung, sich hier niederzulassen, wurde offensichtlich von sentimentalen Faktoren diktiert, da es die Heimatstadt der Familie war. Vor allem aber spielt die geografische Lage in den Bergen eine wichtige Rolle bei der Wahl des Standorts. Wir befinden uns am Fuße der Alpentäler, wo Heilkräuter spontan wachsen und dank der Nähe des Mittelmeers besonders reich an ätherischen Ölen sind. In den folgenden Jahren entwickelte sich Bordiga dank der Echtheit und der Qualität seiner Produkte und wurde zum Bezugspunkt nicht nur für Wermut, sondern auch für Liköre, Grappas und Destillate, vor allem für die alpinen, aber nicht nur: Anfang des 20. Jahrhunderts begann es mit der Herstellung eines Wacholderdestillats, das noch heute von den bekanntesten Gins der Welt beneidet wird.
Die Jahrhunderte vergehen, die Zeiten ändern sich, aber auch heute noch ist die Produktion von Bordiga die gleiche wie zu ihren Anfängen, mit einer Philosophie und Qualität, die immer noch die gleichen sind, die Pietro anstrebt. Guter piemontesischer Wein, Alpenkräuter, feinste Gewürze, reinster Getreidealkohol, feinster Zucker und Wasser aus den nahen Alpen sind die Grundlage, auf der Bordiga auch heute noch seine berühmten Produkte herstellt.
Keine Produkte gefunden