CENOTE
Die Geschichte von Tequila ist untrennbar mit der Geschichte Mexikos verbunden, und zwar seit der Zeit der Azteken. Es handelt sich um ein Destillat aus "Azul"-Agave, das ausschließlich im Bundesstaat Jalisco nach einer ziemlich strengen Spezifikation hergestellt wird. Tequila (aber es wäre besser, ihn in der männlichen Form zu definieren) ist heute der Protagonist in der Mixologie, vor allem in den Sommermonaten, als Grundbestandteil von Dutzenden von internationalen Drinks, wie zum Beispiel der Margarita. Aber es ist wahrscheinlich in der Shot-Version mit Salz und Zitrone, dass es die Legende der Parteien auf der ganzen Welt eingegangen ist.
Zu den verschiedenen Herstellern, die sich der Tequila-Produktion widmen, gehört auch die Cenote-Destillerie, deren Name sich auf die typischen Kalksteinhöhlen der Halbinsel Yucatan bezieht. Cenote verwendet zu 100 % blaue Weber-Agaven, so dass die einzelnen Pflanzen insgesamt 6-7 Jahre reifen können, bevor sie geerntet werden. Das Verfahren ist eine doppelte Destillation, bei der Kupfer- und Stahlbrennblasen zum Einsatz kommen. Am Ende des Destillationsprozesses erfolgt bei einigen Tequila-Sorten die Reifung in Fässern aus amerikanischer Eiche, um Aromen hinzuzufügen und das endgültige Geruchsprofil zu vervollständigen. Heute bietet Cenote verschiedene Tequila-Sorten an, "Añejo", "Cristalino", "Reposado" und "Blanco", sowie einen besonderen Likör, "Green Orange". Jede Flasche trägt grafische Elemente von Illustrationen, die typisch für die Yucatan- und Maya-Kultur sind und die Regengöttin "Chaac" ehren, was die enge Verbindung von Cenote mit der Geschichte und den Traditionen dieser Orte zeigt.
Zu den verschiedenen Herstellern, die sich der Tequila-Produktion widmen, gehört auch die Cenote-Destillerie, deren Name sich auf die typischen Kalksteinhöhlen der Halbinsel Yucatan bezieht. Cenote verwendet zu 100 % blaue Weber-Agaven, so dass die einzelnen Pflanzen insgesamt 6-7 Jahre reifen können, bevor sie geerntet werden. Das Verfahren ist eine doppelte Destillation, bei der Kupfer- und Stahlbrennblasen zum Einsatz kommen. Am Ende des Destillationsprozesses erfolgt bei einigen Tequila-Sorten die Reifung in Fässern aus amerikanischer Eiche, um Aromen hinzuzufügen und das endgültige Geruchsprofil zu vervollständigen. Heute bietet Cenote verschiedene Tequila-Sorten an, "Añejo", "Cristalino", "Reposado" und "Blanco", sowie einen besonderen Likör, "Green Orange". Jede Flasche trägt grafische Elemente von Illustrationen, die typisch für die Yucatan- und Maya-Kultur sind und die Regengöttin "Chaac" ehren, was die enge Verbindung von Cenote mit der Geschichte und den Traditionen dieser Orte zeigt.
Keine Produkte gefunden