ELEPHANT GIN
Die Elephant Gin Destillerie produziert und füllt ihren London Dry Gin in der Nähe von Hamburg, Deutschland, mit Leidenschaft, Integrität und deutscher Strenge ab. Sie verwendet nur natürliche Rohstoffe und nachhaltige handwerkliche Methoden, um eine einzigartige handgemachte Spirituose zu schaffen.
Jeder Schritt des Herstellungsprozesses wird sorgfältig überwacht, von der traditionellen Destillation in Kupferbrennblasen bis hin zur Auswahl und Verwendung von 14 europäischen und afrikanischen Botanicals, die sehr begehrt, natürlich und von höchster Qualität sind.
Dazu gehören Früchte, Pflanzen, Gewürze und Wurzeln aus aller Welt: Exotische Pflanzen wie Buchu (ähnlich der schwarzen Johannisbeere und in den Bergen Südafrikas beheimatet), Teufelskralle und die "Superfrucht" Baobab werden mit eher gewöhnlichen Zutaten wie Äpfeln aus Deutschland, europäischem Wacholder, Ingwer aus China und spanischen Zitrusschalen kombiniert. Alle Zutaten werden zusammengebracht und einen ganzen Tag lang mazeriert, bevor sie in kupfernen Brennblasen destilliert werden, wo der Kopf vom Schwanz getrennt wird, um ein Destillat von außergewöhnlicher Qualität und Reinheit zu erhalten.
Die elegante Flasche im Vintage-Stil, die speziell für diesen Dry Gin entworfen und gestaltet wurde, verfügt über einen natürlichen portugiesischen Korken und ein faszinierendes, von Hand verziertes und nummeriertes Etikett, das an eine alte afrikanische Landkarte erinnert, was seine Einzigartigkeit gewährleistet und die Essenz Afrikas und den Abenteuergeist der alten Entdecker hervorhebt.
Dieser blumige, krautige und würzige botanische Gin, der in kleinen Chargen von 600-700 Flaschen hergestellt wird, ist inspiriert von der großen Liebe zu Entdeckungen, Afrika und seiner wunderbaren Tierwelt. Elephant Gin spendet insbesondere 15 % des Gewinns an zwei Stiftungen, die sich für den Schutz der afrikanischen Tierwelt und insbesondere der Elefanten einsetzen: die Big Life Foundation und die Space fon Elephants Foundation.
Elephant produziert auch die Version Sloe Gin, angereichert mit mazerierten Schlehenbeeren, eine typisch englische Variante, süß, aber nicht zu sehr.
Dazu gehören Früchte, Pflanzen, Gewürze und Wurzeln aus aller Welt: Exotische Pflanzen wie Buchu (ähnlich der schwarzen Johannisbeere und in den Bergen Südafrikas beheimatet), Teufelskralle und die "Superfrucht" Baobab werden mit eher gewöhnlichen Zutaten wie Äpfeln aus Deutschland, europäischem Wacholder, Ingwer aus China und spanischen Zitrusschalen kombiniert. Alle Zutaten werden zusammengebracht und einen ganzen Tag lang mazeriert, bevor sie in kupfernen Brennblasen destilliert werden, wo der Kopf vom Schwanz getrennt wird, um ein Destillat von außergewöhnlicher Qualität und Reinheit zu erhalten.
Die elegante Flasche im Vintage-Stil, die speziell für diesen Dry Gin entworfen und gestaltet wurde, verfügt über einen natürlichen portugiesischen Korken und ein faszinierendes, von Hand verziertes und nummeriertes Etikett, das an eine alte afrikanische Landkarte erinnert, was seine Einzigartigkeit gewährleistet und die Essenz Afrikas und den Abenteuergeist der alten Entdecker hervorhebt.
Dieser blumige, krautige und würzige botanische Gin, der in kleinen Chargen von 600-700 Flaschen hergestellt wird, ist inspiriert von der großen Liebe zu Entdeckungen, Afrika und seiner wunderbaren Tierwelt. Elephant Gin spendet insbesondere 15 % des Gewinns an zwei Stiftungen, die sich für den Schutz der afrikanischen Tierwelt und insbesondere der Elefanten einsetzen: die Big Life Foundation und die Space fon Elephants Foundation.
Elephant produziert auch die Version Sloe Gin, angereichert mit mazerierten Schlehenbeeren, eine typisch englische Variante, süß, aber nicht zu sehr.
Keine Produkte gefunden