PIERFRANCESCO GATTO
"
Der landwirtschaftliche Betrieb Gatto Pierfrancesco wurde Anfang des 19. Jahrhunderts in der Provinz Asti im Piemont gegründet, und seine Weinberge erstrecken sich zwischen den Gemeinden Castagnole Monferrato und Montemagno. Mindestens drei Generationen sind in dem Familienunternehmen aufeinander gefolgt und haben sich um die Kette von der Erzeugung der Trauben bis zum Groß- und Einzelhandel mit den Weinen gekümmert. Heute befindet sich das Unternehmen in den Händen von Pierfrancesco Gatto, der es 1993 offiziell übernahm und von Anfang an auf Qualität und die historischen Sorten der piemontesischen Gebiete setzte, wobei er sich insbesondere dem Barbera und dem Grignolino widmete.
Das Gebiet, in dem sich der landwirtschaftliche Betrieb Gatto Pierfrancesco befindet, ist seit dem Mittelalter als eines der Zentren der Weinproduktion im Piemont bekannt. Das hügelige Terrain begünstigt die Entwicklung der Reben dank eines Klimas, das weder zu heiß noch zu kalt ist. Dank dieser günstigen Bedingungen hat die Ruchè-Rebe, die von Zisterziensermönchen aus dem Burgund eingeführt wurde, den richtigen Platz zum Wachsen gefunden. Ruchè, Barbera, Grignolino und Monferrato Rosso sind die Weinsorten des Unternehmens, die die Traditionen und den Geschmack der piemontesischen Weine widerspiegeln. Unter ihnen ragen der Ruchè di Castagnole Monferrato und der Barbera d'Asti heraus. Der Ruchè di Castagnole Monferrato ist ein DOCG-Rotwein, der aus der gleichnamigen einheimischen Rebsorte gewonnen wird. Der erst vor wenigen Jahren wiederentdeckte Ruchè ist eines der typischen Produkte von Castagnole Monferrato und insbesondere des Betriebs Gatto, der ihn zum Aushängeschild seiner Produktion macht und einen Teil der 33.000 produzierten Flaschen auch im Ausland verkauft. Der Barbera d'Asti ist eine sehr bekannte und weit verbreitete Weinsorte, die dem Unternehmen eine bedeutende Produktion und einen bedeutenden Export ermöglicht. Aus dem Weinberg wird eine Vielzahl von Weinen erzeugt und verarbeitet, um die Ausdruckskraft des Terroirs und der Rebsorte sowie die unterschiedlichen Eigenheiten je nach Verwendung und Kombination mit Lebensmitteln zu gewährleisten."
Der landwirtschaftliche Betrieb Gatto Pierfrancesco wurde Anfang des 19. Jahrhunderts in der Provinz Asti im Piemont gegründet, und seine Weinberge erstrecken sich zwischen den Gemeinden Castagnole Monferrato und Montemagno. Mindestens drei Generationen sind in dem Familienunternehmen aufeinander gefolgt und haben sich um die Kette von der Erzeugung der Trauben bis zum Groß- und Einzelhandel mit den Weinen gekümmert. Heute befindet sich das Unternehmen in den Händen von Pierfrancesco Gatto, der es 1993 offiziell übernahm und von Anfang an auf Qualität und die historischen Sorten der piemontesischen Gebiete setzte, wobei er sich insbesondere dem Barbera und dem Grignolino widmete.
Das Gebiet, in dem sich der landwirtschaftliche Betrieb Gatto Pierfrancesco befindet, ist seit dem Mittelalter als eines der Zentren der Weinproduktion im Piemont bekannt. Das hügelige Terrain begünstigt die Entwicklung der Reben dank eines Klimas, das weder zu heiß noch zu kalt ist. Dank dieser günstigen Bedingungen hat die Ruchè-Rebe, die von Zisterziensermönchen aus dem Burgund eingeführt wurde, den richtigen Platz zum Wachsen gefunden. Ruchè, Barbera, Grignolino und Monferrato Rosso sind die Weinsorten des Unternehmens, die die Traditionen und den Geschmack der piemontesischen Weine widerspiegeln. Unter ihnen ragen der Ruchè di Castagnole Monferrato und der Barbera d'Asti heraus. Der Ruchè di Castagnole Monferrato ist ein DOCG-Rotwein, der aus der gleichnamigen einheimischen Rebsorte gewonnen wird. Der erst vor wenigen Jahren wiederentdeckte Ruchè ist eines der typischen Produkte von Castagnole Monferrato und insbesondere des Betriebs Gatto, der ihn zum Aushängeschild seiner Produktion macht und einen Teil der 33.000 produzierten Flaschen auch im Ausland verkauft. Der Barbera d'Asti ist eine sehr bekannte und weit verbreitete Weinsorte, die dem Unternehmen eine bedeutende Produktion und einen bedeutenden Export ermöglicht. Aus dem Weinberg wird eine Vielzahl von Weinen erzeugt und verarbeitet, um die Ausdruckskraft des Terroirs und der Rebsorte sowie die unterschiedlichen Eigenheiten je nach Verwendung und Kombination mit Lebensmitteln zu gewährleisten."
Keine Produkte gefunden