Barolo
Der König der italienischen Weine: Barolo DOCG
Der Barolo, nicht umsonst als "König der Weine und Wein der Könige" bekannt, verkörpert die höchste Ausdrucksform der Nebbiolo-Traube und gehört zu den bedeutendsten Rotweinen der Welt. In den sanften Hügeln der Langhe, im Herzen des Piemonts, entstehen diese majestätischen Weine, die für ihre außergewöhnliche Komplexität und ihr beeindruckendes Alterungspotenzial berühmt sind.
Geschichte und Tradition des Barolo Weins
Die Geschichte des Barolo ist eng mit dem piemontesischen Adel verbunden. Im 19. Jahrhundert erkannte Giulietta Falletti, Marchesa di Barolo, gemeinsam mit dem französischen Önologen Louis Oudart das außergewöhnliche Potenzial der Nebbiolo-Traube\. Sie revolutionierten die Weinbereitung und schufen den trockenen, kraftvollen Rotwein, den wir heute kennen.
Die berühmten Barolo-Gemeinden und ihre Charakteristika
Das Anbaugebiet erstreckt sich über elf privilegierte Gemeinden, wobei jede ihre einzigartige Handschrift trägt. Die Weine aus La Morra bestechen durch ihre samtene Eleganz und florale Finesse, während Serralunga d'Alba für kraftvolle, strukturierte Interpretationen bekannt ist. Die Böden von Barolo und Castiglione Falletto bringen Weine von bemerkenswerter Balance hervor, und Monforte d'Alba ist berühmt für seine intensiven, komplexen Exemplare.
Weinbereitung und Aromenprofile des Barolo
Die strengen DOCG-Vorschriften verlangen eine mindestens 38-monatige Reifung, davon 18 Monate im Holzfass. Diese lange Reifezeit ist essentiell für die Entwicklung der charakteristischen Aromen: Die jugendlichen Noten von Rosen, Veilchen und roten Früchten werden ergänzt durch würzige Nuancen von Teer, Tabak und Gewürzen. Mit zunehmender Reife gesellen sich faszinierende Aromen von weißen Trüffeln, Leder und Waldbodengewürzen hinzu.
Traditionelle und moderne Barolo-Produzenten im Vergleich
In den letzten Jahrzehnten hat sich eine spannende Dynamik zwischen traditionellen und modernen Produzenten entwickelt. Wegbereiter wie Giuseppe Rinaldi und Bartolo Mascarello wahren die klassische Tradition mit langen Mazerationszeiten und Reifung in großen Holzfässern. Die moderne Schule, vertreten durch Produzenten wie Elio Altare und Roberto Voerzio, setzt auf kürzere Mazerationszeiten und neue Barriques, was zu zugänglicheren, fruchtbetonteren Weinen führt.
Beste Barolo Jahrgänge und exklusive Selektion bei Tannico
Unser sorgfältig kuratiertes Sortiment umfasst sowohl die großen traditionellen Namen als auch die innovativen Interpreten des Barolo. Besonders stolz sind wir auf unsere Auswahl herausragender Jahrgänge wie 2016, der sich durch perfekte Balance und außergewöhnliches Reifepotenzial auszeichnet, oder den legendären 2010er Jahrgang, der bereits jetzt zu den Meilensteinen der Region zählt.
Lagerung, Service und Genuss von Barolo Wein
Jeder Barolo in unserem Angebot wird unter optimalen Bedingungen direkt von den Weingütern importiert und fachgerecht gelagert. Unsere Sommeliers empfehlen, diese Weine bei 18-20°C zu servieren und vor dem Genuss mindestens zwei Stunden zu dekantieren, um ihre volle Komplexität zu entfalten. In Kombination mit piemontesischen Spezialitäten wie weißen Trüffeln, gereiftem Käse oder Wild zeigt sich die wahre Größe dieser außergewöhnlichen Weine.
Sie haben von 85 Produkten angesehen
Zeig mehr
