Amarone
AMARONE DELLA VALPOLICELLA: ITALIENS KRAFTVOLLER MEDITATIONSWEIN
Der Amarone della Valpolicella verkörpert die höchste Ausdrucksform venetischer Weinkultur. In den Hügeln oberhalb von Verona entsteht durch eine einzigartige Konzentration von Aromen und Geschmack ein Wein von außergewöhnlicher Intensität. Seine Geschichte ist geprägt von der traditionellen Appassimento-Methode, bei der die Trauben über Monate hinweg getrocknet werden.
Die Herstellung eines Amarone ist ein geduldiger Prozess. Nach der Lese werden ausgewählte Trauben der Rebsorten Corvina, Rondinella und Corvinone auf traditionellen Holzgestellen (graticci) für mindestens 100 Tage getrocknet. Während dieser Zeit verlieren die Trauben bis zu 40% ihres Gewichts, wodurch sich Aromen und Zucker natürlich konzentrieren. Diese aufwendige Methode erklärt nicht nur den charakteristischen Stil des Weins, sondern auch seinen Preis.
Im Glas präsentiert sich der Amarone mit einer tiefdunklen, fast undurchdringlichen Farbe. Das komplexe Bouquet entfaltet sich langsam: Zunächst zeigen sich intensive Noten von getrockneten Früchten, reifen Kirschen und Pflaumen. Mit zunehmender Öffnung gesellen sich Aromen von dunkler Schokolade, Tabak, Gewürzen und balsamischen Noten hinzu. Die besten Exemplare entwickeln mit der Zeit eine faszinierende Trüffelnote.
Am Gaumen offenbart sich die wahre Größe des Amarone. Trotz des hohen Alkoholgehalts von mindestens 15% wirkt er erstaunlich ausgewogen. Die konzentrierte Frucht wird von samtigen Tanninen getragen, während eine dezente Restsüße die Kraft mildert. Der lange Nachklang ist geprägt von würzigen und balsamischen Noten.
Die Qualitätspyramide des Amarone beginnt bei soliden Basisweinen ab etwa 35 Euro. Die mittlere Preiskategorie zwischen 50 und 100 Euro bietet bereits ausgezeichnete Qualitäten renommierter Produzenten. Große Namen wie Dal Forno Romano, Quintarelli oder Allegrini sind ab 150 Euro aufwärts angesiedelt. Besondere Jahrgänge und Riserva-Qualitäten können durchaus mehrere hundert Euro kosten.
Die optimale Trinktemperatur liegt bei 18-20 Grad, wobei eine Dekantierzeit von mindestens einer Stunde empfehlenswert ist. Als klassischer Meditationswein eignet sich der Amarone hervorragend zum entspannten Genuss am Abend. Kulinarisch harmoniert er perfekt mit kräftigen Wildgerichten, gereiftem Hartkäse oder dunkler Schokolade. Die moderne Küche entdeckt ihn zunehmend als interessanten Begleiter zu würzigen Fleischgerichten.
Das Reifepotential eines guten Amarone ist beeindruckend. Während einfachere Versionen nach 5-8 Jahren ihren Höhepunkt erreichen, können Top-Qualitäten problemlos 20 Jahre und länger reifen. Mit zunehmender Flaschenreife entwickeln sich komplexe tertiäre Aromen, die den Wein noch faszinierender machen.
Der Amarone ist ein rotwein der Superlative - kraftvoll, aber nie schwerfällig, konzentriert, aber stets elegant. Er verkörpert die perfekte Balance zwischen traditioneller Handwerkskunst und modernem Weinbau. Seine Kombination aus Kraft und Finesse macht ihn zu einem der eindrucksvollsten Weine Italiens.
Sie haben von 29 Produkten angesehen
Zeig mehr
