I VIGNERI

I Vigneri: an den Wurzeln des Weinbaus auf der Insel

Sizilien ist eine Insel im Süden Italiens, die heute eine wichtige Rolle im italienischen Weinbau spielt. Die Weinberge auf sizilianischem Gebiet umfassen etwa 123.000 Hektar.

Der Weinbau in Sizilien hat sehr alte Ursprünge, die bis vor die Ankunft der Griechen im Jahr 2000 v. Chr. zurückreichen. Es waren jedoch die Griechen, die die Qualität der lokalen Weinproduktion verbesserten, bis die Römer kamen, die den Weinanbau zugunsten des Weizenanbaus aufgaben. Mit den darauffolgenden Eroberungen der Insel wurde der Weinbau wieder intensiv betrieben, bis die Zerstörung durch die Reblaus und den Falschen Mehltau Anfang des 20. Jahrhunderts die sizilianische Weinbaulandschaft tiefgreifend veränderte.

Die Geburt der Vigneri

Im Jahr 1435 wurde in Catania eine Vereinigung von Winzern namens Maestranza dei Vigneri gegründet.

Es handelte sich um ein Unternehmen, das heute, weniger als sechs Jahrhunderte später, unter dem Namen „I Vigneri“ wiederbelebt und erneuert wurde. Dieses Konsortium wird von Salvo Foti geleitet und bringt echte sizilianische Winzer zusammen, um den traditionellen Weinbau auf höchstem Niveau zu betreiben.

.

Die Produktionsphilosophie hinter den Vigneri-Weinen

. Ohne das natürliche Gleichgewicht zu stören, werden wenige, aber strenge Regeln zwischen den Reihen eingehalten.

Die Pflanzen werden streng kultiviert und erreichen ein Alter von über hundert Jahren, wobei sie mit Wildkräutern koexistieren und zu einem integralen Bestandteil der Biodiversität werden. Im Weinkeller atmet man die Luft vergangener Zeiten ein, und im Zeitalter der Biotechnologie, die zu allem fähig zu sein scheint, wird Wein immer noch ausschließlich aus Trauben hergestellt.

Ausgehend von den für die große Insel typischen autochthonen Rebsorten bewahren die dem Verband angehörenden Erzeuger, die vom Ätna über Caltagirone und Pachino bis zu den Äolischen Inseln und Pantelleria verstreut sind, ihre eigene Identität und füllen ihre Weine unter dem Symbol der alten Zunft ab, das aus dem Bäumchen besteht, das jetzt auf dem Glas eingeprägt ist, dessen Wurzeln jedoch bis ins ferne Jahr 1435 zurückreichen. Zu den bekanntesten Weinen des Konsortiums gehören zweifellos die großen Wein-Offenbarungen der letzten Jahre, der Etna Bianco „Vigna di Milo“ und der Etna Rosso DOC „Vinupetra“, die beide von den wichtigsten italienischen und internationalen Weinkritikern gefeiert und ausgezeichnet wurden und sich einen Ruhm erlangt haben, der nun über die Grenzen der Insel und der Halbinsel hinaus in alle Breitengrade reicht.
Filter

Aktive Filter

Alle entfernen
5 Produkte
0 € 140 €
5 Ergebnisse
Sie haben angezeigt 5 5 Produkte

Bei Tannico werden die Preise transparent und in Übereinstimmung mit den europäischen Vorschriften angewandt.

Niedrigster Preis: ist der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den letzten 30 Tagen vor der Preissenkung angeboten wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume.

Vorher war: indica il prezzo del prodotto prima della promozione.

Rabattprozentsatz: bei Aktionsprodukten wird der Rabattprozentsatz vom niedrigsten Preis berechnet.