Franciacorta Brut Satèn DOCG - Girolamo Conforti (x3)
Girolamo Conforti

Franciacorta Brut Satèn DOCG - Girolamo Conforti (x3)

58,77 €
Sofort lieferbar
  • Jahrgang: NV
  • Rebsorten: chardonnay 100%
  • Alkoholgehalt: 12.5%
  • Füllmenge: 0.75L
  • Allergene: Sulfite
  • Ideal zum Verbrauch: 2024/2027
  • Empf. Trinktemperatur: 8/10 °C
  • Der ideale Moment zum Genießen: Aperitif
  • Bewertung von Tannico: 92pt
  • Produkttyp: Schaumwein
  • Paarungen: Krustentiere, Hauptspeisen mit weißem fleisch, Hauptspeisen mit fisch

Geschmacksnoten

Helles, kristallklares Strohgelb. In der Nase entfalten sich zunächst Noten von weißen Blüten und Zitrusfrüchten wie Mandarine, gefolgt von klassischen Hefe- und Backaromen. Am Gaumen ausgewogen, mittelkräftig, weich und frisch zugleich. Ausgezeichneter Abgang.

Der ideale Begleiter für

Perfekt zum Aperitif, passt hervorragend zu gebackenen Seebarschhäppchen.

Franciacorta Brut Satèn DOCG - Girolamo Conforti (x3): Weil es uns gefällt

Erfüllend und einschmeichelnd, weich und samtig auf der einen Seite, dann aber auch fruchtig und duftend, ist der Franciacorta Satèn aus dem Weingut Girolamo Conforti Nach einer mindestens zweijährigen Reifezeit auf der Hefe in der Flasche offenbart er sich beim ersten Schluck zart und sinnlich und beweist seine hohe Qualität und Einzigartigkeit in jeder noch so kleinen Nuance. Ob zu einer ganzen Mahlzeit oder zu einem romantischen Aperitif, dieser Satèn ist ein Wein, in den man sich leicht verliebt und auf den man, einmal probiert, nur schwer verzichten kann.

Weingut

Die alten Rebsorten und das Wissen eines Arztes


Es war genau das Jahr 1570, als das Handbuch Libellus de vino mordaci erschien, ein Manuskript, das sogar die Erkenntnisse des Abtes Dom Pérignon über die Herstellung von Schaumweinen vorwegnahm. Dieser Text wurde vom Arzt Girolamo Conforti aus Brescia verfasst, der als profunder Kenner der Önologie und erfahrener Verkoster so wichtige Richtlinien niederschrieb, dass sie die Produzenten der Franciacorta seit dem 16. Jahrhundert beeinflussten.


Seitdem hat sich die Geschichte der Franciacorta bis heute fortgesetzt, auch dank der Einführung der Produktionsvorschriften im Jahr 1967 und der Schaffung der kontrollierten Ursprungsbezeichnung.


Und Girolamo Conforti? Er ist nicht in Vergessenheit geraten, im Gegenteil, viele würdigen ihn noch heute, ebenso wie sein Libellus de vino mordaci. Unter allen Betrieben ist es das Unternehmen „Girolamo Conforti”, das täglich die Erinnerung an den mittlerweile bekannten Arzt aus Brescia wachhält, dem es seinen Namen verdankt. Eine landwirtschaftliche Genossenschaft, die derzeit von Präsident Francesco Massetti geleitet wird und in Erbusco eine große Gruppe von Mitgliedern vereint, deren Trauben, die in den Räumlichkeiten Dritter vinifiziert werden, zu den ausdrucksstärksten Franciacorta-Weinen der Bezeichnung gehören, fast so, als wären sie das Ergebnis der alten Schriften des Arztes Girolamo Conforti selbst.

 

Zum Factsheet des Weinguts