CALLE 23
Nur wenige Spirituosen auf der Welt verkörpern den Geist eines ganzen Landes wie Tequila für Mexiko. Tequila hat sehr alte Ursprünge in Mexiko: Spuren seiner Präsenz lassen sich bis in die Zeit der Azteken zurückverfolgen, lange vor der spanischen Herrschaft. Die Priester der Azteken, die die einzigen waren, die Tequila probieren durften, konsumierten ihn, um in einen Zustand der Bewusstlosigkeit zu gelangen, in dem sie mit den höheren Göttern in Kontakt treten konnten.
Im Laufe der Jahrhunderte verbreitete sich Tequila, und heute ist er eine der am meisten gehandelten Spirituosen der Welt, die von vielen verschiedenen Herstellern produziert wird.
Dazu gehört auch Calle 23, eine Destillerie, die sich der präzisen und pünktlichen Produktion verschrieben hat und deren Qualitätsniveau sehr hoch ist.
Es beginnt mit der Auswahl der blauen Agave in Los Altos de Jalisco, einem Gebiet zwischen den Städten Tepatitlan und Arandas. Hier profitieren die Agavenpflanzen von einem heißen, sonnigen und trockenen Klima, gefolgt von intensiven Regenzeiten, die den Boden fruchtbar und reich an Mineralien machen. Jede Agave braucht etwa 7-9 Jahre, um ihre volle Reife zu erreichen, ein langer Zeitraum, in dem das Team von Calle 23 die Entwicklung jeder einzelnen Pflanze verfolgt. Sobald die Pflanzen reif sind, werden sie von den "jimadores" von Hand geerntet, die nur das Herz der Agave, die so genannte "piña", entnehmen. Anschließend werden sie 15 Stunden lang in Öfen aus rostfreiem Stahl gegart. Die Fasern und der natürliche Zucker werden aus der gekochten Agave extrahiert und auf natürliche Weise fermentiert, um ein Getränk mit einem geringen Alkoholgehalt zu erhalten. Es folgen zwei langsame Destillationen in Kupferbrennblasen, aus denen schließlich der Tequila entsteht, der dann von Hand abgefüllt wird. Dieser sorgfältige und hochgradig handwerkliche Herstellungsprozess führt zur Kreation von vier Etiketten - Blanco, Reposado, Anejo und 'Criollo' - die sich perfekt für den puren Genuss oder für die neueste Generation von Cocktails eignen.
Im Laufe der Jahrhunderte verbreitete sich Tequila, und heute ist er eine der am meisten gehandelten Spirituosen der Welt, die von vielen verschiedenen Herstellern produziert wird.
Dazu gehört auch Calle 23, eine Destillerie, die sich der präzisen und pünktlichen Produktion verschrieben hat und deren Qualitätsniveau sehr hoch ist.
Es beginnt mit der Auswahl der blauen Agave in Los Altos de Jalisco, einem Gebiet zwischen den Städten Tepatitlan und Arandas. Hier profitieren die Agavenpflanzen von einem heißen, sonnigen und trockenen Klima, gefolgt von intensiven Regenzeiten, die den Boden fruchtbar und reich an Mineralien machen. Jede Agave braucht etwa 7-9 Jahre, um ihre volle Reife zu erreichen, ein langer Zeitraum, in dem das Team von Calle 23 die Entwicklung jeder einzelnen Pflanze verfolgt. Sobald die Pflanzen reif sind, werden sie von den "jimadores" von Hand geerntet, die nur das Herz der Agave, die so genannte "piña", entnehmen. Anschließend werden sie 15 Stunden lang in Öfen aus rostfreiem Stahl gegart. Die Fasern und der natürliche Zucker werden aus der gekochten Agave extrahiert und auf natürliche Weise fermentiert, um ein Getränk mit einem geringen Alkoholgehalt zu erhalten. Es folgen zwei langsame Destillationen in Kupferbrennblasen, aus denen schließlich der Tequila entsteht, der dann von Hand abgefüllt wird. Dieser sorgfältige und hochgradig handwerkliche Herstellungsprozess führt zur Kreation von vier Etiketten - Blanco, Reposado, Anejo und 'Criollo' - die sich perfekt für den puren Genuss oder für die neueste Generation von Cocktails eignen.
Keine Produkte gefunden