CRAIGELLACHIE

Die Craigellachie-Destillerie wurde 1891 von Peter Mahie und Alexander Edward erbaut. Damals wurde er mit der besten verfügbaren Technologie entwickelt und gebaut, um eine leichtere Spirituose herzustellen, die sich für die Reifung eignet. In der Tat war Makie ein Pionier, der die Praxis der Fassreifung nachdrücklich unterstützte und sie auf die Mindestanforderung von 3 Jahren anhob. Heute befindet sich die Craigellachie-Brennerei im Besitz von John Dewar & Sons und ist eine perfekte Mischung aus Modernität und Tradition. Dies zeigt sich in der Entscheidung, die traditionellen Wurmkübel beizubehalten: Die aus den Brennblasen austretenden Dämpfe werden in eine in kaltes Wasser getauchte Spirale geleitet, so dass sie beim Durchströmen abgekühlt werden. Bei diesem Verfahren behält das Destillat eine schwefelhaltige Note, die sich aus den verwendeten Rohstoffen und dem Destillationsverfahren ergibt. Riverstown ist eine von Blackadder International geschaffene Marke, bei der ein hochqualitatives Auswahlverfahren für die Abfüllung einzelner Fässer angewandt wird. Riverstown-Whiskys werden nicht stark oder kalt gefiltert, so dass der Filtrationsgrad stets sehr gering ist und somit den natürlichen Ausdruck der Spirituose nicht beeinträchtigt. Dieses Verfahren und der Verzicht auf Farbstoffe und Karamell sorgen dafür, dass alle natürlichen Öle, Fette und unzähligen Aromen des Whiskys unverändert bleiben und vom Fass bis ins Glas erhalten werden.

Keine Produkte gefunden