DOW'S

Seit mehr als zwei Jahrhunderten ist der Name Dow mit der Herstellung von feinstem Portwein aus den Weinbergen des oberen Douro-Tals verbunden.
Die Geschichte begann Ende des 18. Jahrhunderts, genauer gesagt im Jahr 1798, als Bruno da Silva nach London auswanderte und begann, Weine aus seiner Heimat Portugal nach Großbritannien zu importieren. Nachdem er eine Engländerin geheiratet hatte, war seine Firma lange Zeit die einzige, die die kostbare Fracht des Hafens im gefährlichen Golf von Biskaya unter bewaffnetem Schutz transportieren durfte. Als das Geschäft expandierte, wurde eine Partnerschaft mit Dow&Co., Cosens und der Familie Warre gegründet, zu deren Partnern auch Andrew Symington gehörte: die Marke Dow's war geboren. Die Allianz zwischen den Portweinherstellern im Douro-Tal und den Geschäftsleuten in London dauerte bis 1961, als die Symingtons die alleinigen und exklusiven Eigentümer von Dow's wurden. Bomfim, Senhora da Ribeira, Cerdeira und Santinho sind die Namen der Weinberge, die heute zum Unternehmen Dow's gehören und aus denen nach den ältesten und traditionellsten Herstellungsverfahren einfach hervorragende Weine produziert werden. Die Trauben werden in den traditionellen "lagares" gepresst, breiten und flachen Zementtanks, in denen die Trauben mit den Füßen gepresst werden. Dieses traditionelle Verfahren ist jedoch nicht nur arbeitsintensiv, sondern erschwert auch die Temperaturkontrolle. Deshalb wurden in jüngster Zeit "mechanische Lagaren" eingeführt, die aus Edelstahlbehältern bestehen, in denen Kolben die Bewegung des menschlichen Fußes nachahmen.
Nach einer Experimentierphase, die bereits 1998 begann, hat sie heute ein Qualitätsniveau erreicht, das sogar über dem der traditionellen Lagare liegt. Auf die Gärung, die in der Regel zwei bis drei Tage dauert, folgt die Anreicherung, bei der dem Most Alkohol zugesetzt wird, so dass er nicht mehr gärfähig ist. Auf diese Weise wird ein Teil des Zuckers nicht in Alkohol umgewandelt, und es verbleiben Rückstände im Wein. Schließlich gibt es noch den Reifungsprozess, der je nach Art des Portweins Jahrzehnte dauern kann. So entstehen die "Dow's Ports": Ob Ruby, Vintage, Tawny, Late-Bottled, Colheita oder White, sie gehören zu den besten Ports überhaupt.

Keine Produkte gefunden