MARS

Die Whiskyproduktion in Japan hat in den letzten zwanzig Jahren eine sehr interessante Entwicklung durchlaufen. In diesem fernöstlichen Land begann das Epos der Malzherstellung schon lange vor der Jahrtausendwende. Seit den 1920er Jahren war es nämlich vor allem in der Präfektur Osaka üblich, sich der Destillation von Gerstenmalz zu widmen und Produkte von hervorragender Qualität zu erzeugen. Von da an begann ein langsamer, aber stetiger Aufstieg des japanischen Whiskys, auch dank der Gründung verschiedener Brennereien, die sich zwischen den 1970er und 1980er Jahren nicht nur der Herstellung lokaler Liköre widmeten, sondern auch mit Interesse die Entwicklung des schottischen Whiskys verfolgten und versuchten, seine verborgensten Geheimnisse zu ergründen, um mit den neuesten Innovationen und Techniken Schritt halten zu können. Zu Beginn des neuen Jahrtausends wurde ein wahrhaft historisches Datum erreicht: Im Jahr 2001 wurde ein japanischer Whisky vom Komitee der World Whisky Awards zum besten Produkt der Welt gewählt. Ein echter Wendepunkt, der den Übergang markiert, bei dem der Schüler, Japan, den Meister, Schottland, übertrifft. Unter den verschiedenen japanischen Destillerien, die sich heute der Herstellung von Whisky widmen, sticht Mars hervor, die sich im Besitz der Familie Hombo befindet und etwa 800 Meter über dem Meeresspiegel zwischen den südlichen und mittleren Bergketten liegt. Mars stellt seit 1949 Whisky her und verwendet für den Produktionsprozess Wasser aus den reinsten Quellen der Berge. Die Destillation erfolgt in vier kupfernen Pot-Still-Destillierapparaten, die die Essenz der verschiedenen Zutaten einfangen, so dass ein Whisky von höchster Qualität entsteht.
Die Brennerei stellt eine Reihe von verschiedenen Marken her, wobei Single Malt Whiskys die Hauptrolle spielen. Mars ist jedoch immer bereit, mit neuen Etiketten zu experimentieren und hat deshalb vor kurzem einen Blended Malt mit dem Namen "Cosmo" auf den Markt gebracht.

Keine Produkte gefunden