SASANOKAWA SHUZO
Die 1765 gegründete Brennerei Sasanokawa Shuzo mit Sitz in Koriyama, Präfektur Fukushima, war ursprünglich auf die Herstellung von Sake und Shochu spezialisiert. Während ersterer den meisten bekannt ist, handelt es sich bei letzterem um ein Destillat, das je nach Herstellungsregion aus Gerste, Süßkartoffeln, Reis, Sesam, Weizen oder Rohrzucker hergestellt werden kann; es gehört zu den ältesten Getränken Japans und die Insel Kyushu gilt als seine Heimat.
Seit 1946 stellt die Brennerei jedoch auch Whisky her und verbindet dabei die Besonderheiten der japanischen Tradition mit denen der Moderne. Die Whisky-Produktion in Japan begann um 1870, aber die erste kommerzielle Produktion geht auf das Jahr 1924 zurück, als die erste Brennerei des Landes eröffnet wurde. Japanische Whiskys, die jeden Kenner sprachlos machen, werden mit besonderem Augenmerk auf Geschmeidigkeit hergestellt, wobei die alten Destillationsmethoden verwendet werden, die von ihren schottischen Meistern fast vollständig aufgegeben wurden.
In weniger als einem Jahrhundert haben japanische Whiskys den Gipfel der Qualität erreicht und wurden bei den San Francisco World Spirits Awards und den World Whiskies Awards ausgezeichnet. Das milde Klima, die zahlreichen Quellen und das Vorhandensein von Torfmooren tragen zu den delikaten, duftenden und manchmal rauchigen Whiskys im Stil von Islay Whisky bei.
Sasanokawa Shuzo ist vor allem für Yamazakura bekannt, einen japanischen Blended Whisky, der nach den japanischen Wörtern yama, Berg, und sakura, Kirsche, benannt ist. Dieser intensive Whisky mit Noten von Zitrusfrüchten, Kokosnuss, Vanille, Toast und Lakritze wird aus einer Mischung von Mais (80 %) und Gerstenmalz (20 %) hergestellt und reift mindestens 16 Jahre lang in Ex-Bourbon-Fässern.
Seine hervorragende Qualität lädt Sie sicherlich dazu ein, nicht nur die anderen Produkte von Sasanokawa Shuzo, sondern auch alle anderen Spirituosen der aufgehenden Sonne zu entdecken, zumal der beste Whisky der Welt 2014 ein japanischer war.
Seit 1946 stellt die Brennerei jedoch auch Whisky her und verbindet dabei die Besonderheiten der japanischen Tradition mit denen der Moderne. Die Whisky-Produktion in Japan begann um 1870, aber die erste kommerzielle Produktion geht auf das Jahr 1924 zurück, als die erste Brennerei des Landes eröffnet wurde. Japanische Whiskys, die jeden Kenner sprachlos machen, werden mit besonderem Augenmerk auf Geschmeidigkeit hergestellt, wobei die alten Destillationsmethoden verwendet werden, die von ihren schottischen Meistern fast vollständig aufgegeben wurden.
In weniger als einem Jahrhundert haben japanische Whiskys den Gipfel der Qualität erreicht und wurden bei den San Francisco World Spirits Awards und den World Whiskies Awards ausgezeichnet. Das milde Klima, die zahlreichen Quellen und das Vorhandensein von Torfmooren tragen zu den delikaten, duftenden und manchmal rauchigen Whiskys im Stil von Islay Whisky bei.
Sasanokawa Shuzo ist vor allem für Yamazakura bekannt, einen japanischen Blended Whisky, der nach den japanischen Wörtern yama, Berg, und sakura, Kirsche, benannt ist. Dieser intensive Whisky mit Noten von Zitrusfrüchten, Kokosnuss, Vanille, Toast und Lakritze wird aus einer Mischung von Mais (80 %) und Gerstenmalz (20 %) hergestellt und reift mindestens 16 Jahre lang in Ex-Bourbon-Fässern.
Seine hervorragende Qualität lädt Sie sicherlich dazu ein, nicht nur die anderen Produkte von Sasanokawa Shuzo, sondern auch alle anderen Spirituosen der aufgehenden Sonne zu entdecken, zumal der beste Whisky der Welt 2014 ein japanischer war.
Keine Produkte gefunden