STOLICHNAYA

Wodka ist eine Spirituose, die ihren Ursprung in Osteuropa hat und deren Vaterschaft seit jeher zwischen Russland und Polen umstritten ist. Er wird aus Getreide oder Kartoffeln destilliert und gilt seit jeher als traditionelles russisches alkoholisches Getränk. Im Laufe der Jahrhunderte von zahllosen legalen und illegalen Brennereien hergestellt, fand Wodka seinen Weg nach Mittel- und Westeuropa dank Napoleon, der die Spirituose während des Russlandfeldzuges von 1812 kennenlernte und mit ihr versuchte, die große Winterkälte zu bekämpfen, die seinen Truppen drohte.
Stolichnaya ist seit über einem Jahrhundert im Geschäft und gehört heute zu einer Gruppe, zu der auch eine russische Farm gehört, die ihr eigenes Getreide auf ihren eigenen Feldern anbaut, sowie eine innovative Abfüllanlage in Lettland, die den Wodka selbst filtert und abfüllt. Die 1901 gegründete Brennerei Stolichnaya wurde von den Moskauer Behörden ins Leben gerufen, um dem Staat die Produktion von Wodka höchster Qualität zu garantieren.
Nach der Eröffnung der Brennerei in den 1940er Jahren wurde die Wodka-Marke "Stoli" geschaffen, die das Produkt bis heute auszeichnet.
Das Getreide wird in mehreren Durchgängen geerntet, wonach nur die besten Körner für die Destillation ausgewählt werden. Das Wasser stammt aus dem reinsten Fluss in der Nähe der Stadt Tambov, wo sich auch die Brennerei befindet. Die Köpfe und Schwänze werden sofort verworfen, und nur das Herzstück des Destillationsprozesses ergibt den Wodka. Die Filtration erfolgt dreimal mit drei verschiedenen und reinen Materialien, zuerst mit feinem Quarzsand und dann mit russischer Birkenholzkohle. Dieses einzigartige, ständig verbesserte Verfahren hat Stoli Vodka an die Weltspitze der Spirituosen gebracht, die allgemein als eine der besten anerkannt ist.

Keine Produkte gefunden