VII HILLS
Danilo Tersigni, Francesco Medici und Filippo Previero: Das sind die Namen der drei jungen Italiener, die den Gin VII Hills kreiert haben, dessen Konzept, wie der Name schon sagt, direkt an das alte Rom erinnert. Die drei Italiener, die beruflich in der Welt der Getränke tätig sind, trafen sich in London und vereint durch den Wunsch, einen Gin Matrix Tricolor zu kreieren, der in der ganzen Welt vertrieben werden sollte, haben den ersten London Dry Gin ganz im italienischen Stil ins Leben gerufen.
Tatsächlich findet man im Destillat deutlich die Essenz der Halbinsel, was nicht nur eine kommerzielle Romantik ist, sondern in diesem Fall zu einem charakterisierenden Element des Gins selbst wird, der nur aus Pflanzen hergestellt wird, die im alten Rom verwendet wurden (übrigens ist der VII Hills Gin der einzige Gin, der anstelle von Angelika "Alexanderwurzeln" enthält, eine Wurzel, die zu seiner Zeit von Alexander dem Großen entdeckt wurde).
Obwohl dieses Destillat ausschließlich aus italienischen Zutaten hergestellt wird (neben Alexanderwurzeln werden Rote Bete, Artischockenherz, Sellerie, Salbei, Granatapfel, römische Kamille und Honig verwendet), ist das Herstellungsverfahren das klassische, das für die Produktion von London Dry Gin verwendet wird, so dass die angelsächsische Kultur auf den italienischen Geist trifft. Das Ergebnis ist ein Gin, der nicht nur seinen Namen von "London Dry Gin" in "Italian Dry Gin" geändert hat, sondern auch einen krautigen, ausgewogenen und delikaten Charakter hat, der zwar nicht besonders komplex ist, aber sowohl von den Verbrauchern als auch von den Barkeepern leicht geschätzt werden kann. Ein Gin also, der es schafft, alle zufrieden zu stellen und selbst die feinsten und anspruchsvollsten Gaumen zu befriedigen.
Keine Produkte gefunden