VKA
Unter den zahlreichen Spirituosen spielt Wodka eine sehr wichtige Rolle, sowohl wegen seiner historischen Wurzeln als auch wegen seiner Fähigkeit, sich heute als bevorzugtes Produkt in den führenden Cocktailbars und Clubs der Welt zu etablieren. Wodka wird hauptsächlich durch die Destillation von Getreide hergestellt, kann aber auch aus Kartoffeln, Melasse oder anderen Pflanzen gewonnen werden. Seine Ursprünge gehen auf die Zeit um 1300 zurück, und seine Abstammung ist seit jeher zwischen Polen und Russland umstritten, wo seit jeher Spuren von Wodka gefunden wurden.
Die Marke VKA wurde in der Toskana geboren, genauer gesagt in der Apenninlandschaft des Mugello, wo kristallklare Wasserquellen den Durst von ausgedehnten goldenen Weizenfeldern löschen, als vier Unternehmer 2013 beschlossen, ein Projekt mit klarer philanthropischer Prägung zu fördern, indem sie die toskanischen Weizenbauern - die Grundzutat des 100 % italienischen Wodkas mit der Unterschrift VKA - direkt in die Schaffung eines Produkts von höchstem Niveau einbezogen.
Ein Label, das also eng mit dem Gebiet verbunden ist, das aus der ausschließlichen Verwendung von zwei einfachen Rohstoffen entsteht: Weizen, der streng biologisch angebaut wird, und Quellwasser, das direkt aus den Apenninen kommt. Der Destillationsprozess erfolgt in "vier Kolonnen" mit doppelter Wirkung in einem kontinuierlichen Vakuum, während die abschließende Filtration, bei der reines Quellwasser verwendet wird, durch Aktivkohle und Demethylierung erfolgt. Ein Wodka, der durch das Rauschen des Windes zwischen den Ähren Gestalt annimmt und der die Aufmerksamkeit der Liebhaber auch dank einer Flasche mit einem attraktiven ästhetischen Aussehen aus transparentem Glas auf sich zieht, was die Aufmerksamkeit für die ökologische Nachhaltigkeit unterstreicht, die auch in der Verpackung gesucht wird, die eine elegante weiße Verpackung aus recyceltem Papier verwendet, die eine große visuelle Wirkung hat. Der VKA Vodka ist frisch und mineralisch und eignet sich perfekt für die verschiedenen Anlässe, bei denen Cocktails im Mittelpunkt stehen.
Die Marke VKA wurde in der Toskana geboren, genauer gesagt in der Apenninlandschaft des Mugello, wo kristallklare Wasserquellen den Durst von ausgedehnten goldenen Weizenfeldern löschen, als vier Unternehmer 2013 beschlossen, ein Projekt mit klarer philanthropischer Prägung zu fördern, indem sie die toskanischen Weizenbauern - die Grundzutat des 100 % italienischen Wodkas mit der Unterschrift VKA - direkt in die Schaffung eines Produkts von höchstem Niveau einbezogen.
Ein Label, das also eng mit dem Gebiet verbunden ist, das aus der ausschließlichen Verwendung von zwei einfachen Rohstoffen entsteht: Weizen, der streng biologisch angebaut wird, und Quellwasser, das direkt aus den Apenninen kommt. Der Destillationsprozess erfolgt in "vier Kolonnen" mit doppelter Wirkung in einem kontinuierlichen Vakuum, während die abschließende Filtration, bei der reines Quellwasser verwendet wird, durch Aktivkohle und Demethylierung erfolgt. Ein Wodka, der durch das Rauschen des Windes zwischen den Ähren Gestalt annimmt und der die Aufmerksamkeit der Liebhaber auch dank einer Flasche mit einem attraktiven ästhetischen Aussehen aus transparentem Glas auf sich zieht, was die Aufmerksamkeit für die ökologische Nachhaltigkeit unterstreicht, die auch in der Verpackung gesucht wird, die eine elegante weiße Verpackung aus recyceltem Papier verwendet, die eine große visuelle Wirkung hat. Der VKA Vodka ist frisch und mineralisch und eignet sich perfekt für die verschiedenen Anlässe, bei denen Cocktails im Mittelpunkt stehen.
Keine Produkte gefunden