"Wir wollen, dass unsere Weine die Essenz unseres Terroirs repräsentieren. Der echte, wahre. Wir schaffen Weine mit Tradition und Territorium. Freie Weine. Frei, sich auszudrücken, frei, ein Gebiet voll und ganz zum Ausdruck zu bringen, weil sie einfach nur vergorene Trauben zerdrücken. Es sind keine Weine, die Sklaven der Handels- und Marketinglogik sind. Es handelt sich nicht um Weine, die für einen wichtigen Kunden entworfen und verpackt werden. Es gibt keine besseren Worte als die, die der junge Alessandro Dettori gewählt hat, um die Weine vorzustellen, die jedes Jahr aus seinem Keller in Sennori in der Provinz Sassari kommen.
Eine wunderbare Realität, die von Dettori, die sich im Laufe der Jahre als Protagonist der Wiedergeburt des authentischsten Sardiniens des Weins durchgesetzt hat. Vermentino, Cannonau, Monica, Pascale und Moscato, die von zum Teil jahrhundertealten Weinstöcken stammen, sind die traditionellsten Rebsorten dieses Gebiets, der Romangia. Auf dem Land werden außer Schwefel keine synthetischen Produkte verwendet, geschweige denn Herbizide oder chemische Substanzen, und die etwa 24 Hektar Weinberge, die dem Unternehmen gehören, werden mit größtem Respekt vor der Umwelt, der Natur und dem Ökosystem bewirtschaftet, um Trauben zu ernten, die den reinsten Ausdruck dessen, was die Saison war und was das Gebiet ist, verkörpern können.
In der Weinkellerei sind die Produktionsschritte ebenso rigoros wie unerlässlich: Es werden keine Hefen, Enzyme oder andere Hilfsstoffe zugesetzt, der Wein wird nicht gefiltert, nicht geklärt und nicht verbarrikadiert. Es ist ratsam, ihn nach dem Transport einige Tage ruhen zu lassen und ihn im Glas mit Sauerstoff zu versorgen, damit er sich am besten ausdrücken kann: vom "Renosu" bis zum "Chimbanta", vom "Tenores" bis zum "Badde Nigolosu", ob weiß oder rot, die Weine von Dettori sind magnetische und tiefe Weine, die es zweifellos wert sind, gewartet zu werden, und die vor allem in der Lage sind, das wahrhaftige Wesen der sardischen Ländereien zu vermitteln.
Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@tannico.com oder rufen Sie die Nummer +39 02 9475 7947 tan. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
SICHER SHOPPEN
Ihre Online-Bezahlungen sind geschützt.
Versandkosten
Gratis für Bestellungen über 199€.
Bestellungen zwischen 149 und 199 € kosten 15 € Versand. Für Bestellungen unter 149 € beträgt die Gebühr 30 €. Der Betrag der entsprechenden Einfuhrzölle wird an der Kasse angezeigt
Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
Wird in einem neuen Fenster geöffnet.
Bei Tannico werden die Preise transparent und in Übereinstimmung mit den europäischen Vorschriften angewandt.
Niedrigster Preis:
ist der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den letzten 30 Tagen vor der Preissenkung angeboten wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume.
Vorher war:
indica il prezzo del prodotto prima della promozione.
Rabattprozentsatz:
bei Aktionsprodukten wird der Rabattprozentsatz vom niedrigsten Preis berechnet.