Alles begann 1947 in Mareuil sur Aÿ, einem kleinen Dorf im Zentrum des Grande Vallée de la Marne, als Roger Pouillon, damals Winzer bei einem Champagnerhändler, beschloss, aus den wenigen Hektar Weinbergen der Familie seine eigenen Produkte zu erzeugen. In den fast 70 Jahren seiner Geschichte haben Roger, sein Sohn James und heute sein Enkel Fabrice dem Familienbetrieb einen ausgezeichneten Ruf verschafft, dank feiner und komplexer Schaumweine, die Stil, Tradition und Innovation zu verbinden wissen.
Heute ist Fabrice der Chef von Roger Pouillon et Fils, der in der Lage ist, neue Techniken einzuführen, die die Umwelt respektieren, in einem Regime, das er selbst gerne als "vernünftigen handwerklichen Anbau" definiert, inspiriert von der biologischen und biodynamischen Landwirtschaft: keine synthetischen Chemikalien, Gras zwischen den Reihen und Arbeit im Weinberg zu Pferd. In den Weinbergen, die sich heute über etwa 15 Hektar erstrecken und auf 68 Parzellen verteilt sind, die in Premier und Grand Cru unterteilt sind, werden Chardonnay, Pinot Meunier und Pinot Noir angebaut, Sorten, die in der Erntephase gesunde, reife Trauben ergeben, die von Hand geerntet werden. Die Weinkellerei ist eine der wenigen, die noch die Tradition aufrechterhält, die Traubenleser direkt in den Mauern des Anwesens unterzubringen. Die Trauben werden sofort nach der Ernte in der antiken vertikalen Presse gepresst, wodurch die feinsten Aromen sanft extrahiert werden können. Im Weinkeller wird eine Gesamtparzellierung gewählt, und jede Parzelle wird separat vinifiziert, um die Herkunft der einzelnen Trauben zu vervollkommnen. Auch im Keller wird so wenig wie möglich eingegriffen, und die Gärung erfolgt spontan, dank der einheimischen Hefen.
Heute werden mehr als zehn Etiketten für insgesamt etwa 85.000 Flaschen hergestellt, von denen 30 % nicht nur nach Europa, sondern auch in die USA, nach Japan, Australien, Kanada und in die Vereinigten Arabischen Emirate exportiert werden, was von einer sehr diversifizierten Handelstätigkeit zeugt.
Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@tannico.com oder rufen Sie die Nummer +39 02 9475 7947 tan. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
SICHER SHOPPEN
Ihre Online-Bezahlungen sind geschützt.
Versandkosten
Gratis für Bestellungen über 199€.
Bestellungen zwischen 149 und 199 € kosten 15 € Versand. Für Bestellungen unter 149 € beträgt die Gebühr 30 €. Der Betrag der entsprechenden Einfuhrzölle wird an der Kasse angezeigt
Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
Wird in einem neuen Fenster geöffnet.
Bei Tannico werden die Preise transparent und in Übereinstimmung mit den europäischen Vorschriften angewandt.
Niedrigster Preis:
ist der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den letzten 30 Tagen vor der Preissenkung angeboten wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume.
Vorher war:
indica il prezzo del prodotto prima della promozione.
Rabattprozentsatz:
bei Aktionsprodukten wird der Rabattprozentsatz vom niedrigsten Preis berechnet.