Die Große Weiße Perle der Marken
In den sanften Hügeln der Marken, zwischen Adriaküste und Apennin, entfaltet sich eine der faszinierendsten Weißwein-Geschichten Italiens. Der Verdicchio, dessen Name von seinem leicht grünlichen Farbton ("verde" - grün) stammt, schafft hier Weine von bemerkenswerter Eleganz und überraschender Langlebigkeit.
Zwei Seelen einer Rebsorte
Die beiden historischen Anbaugebiete Castelli di Jesi und Matelica offenbaren unterschiedliche Facetten dieser einzigartigen Rebsorte. Während die küstennahen Hänge von Jesi mineralische, salzige Noten hervorbringen, entstehen in den höheren Lagen Matelicas Weine von außergewöhnlicher Struktur und Komplexität.
Ein Zeitloser Klassiker
Verdicchio gehört zu den wenigen italienischen Weißweinen, die jahrzehntelang reifen können. Die besten Exemplare entwickeln mit der Zeit eine faszinierende Komplexität mit Noten von Mandeln, Honig und mediterranen Kräutern, während sie ihre charakteristische Frische bewahren.
Die Renaissance einer Region
Die neue Generation von Winzern revolutioniert das traditionelle Image des Verdicchio. Durch präzise Weinbergsarbeit, spontane Vergärung und behutsamen Ausbau entstehen Weine, die zu den großen Weißweinen der Welt gehören. Das Preis-Qualitäts-Verhältnis bleibt dabei bemerkenswert attraktiv.
Eine Küche, Ein Wein
Die Vielseitigkeit des Verdicchio zeigt sich besonders am Esstisch. Seine salzige Mineralität und strukturierte Art macht ihn zum idealen Begleiter der adriatischen Küche, von Meeresfrüchten bis zu komplexeren Fischgerichten. Die reiferen Versionen harmonieren perfekt mit weißem Fleisch und gereiftem Käse.
Der Jahrgang 2022 präsentiert sich mit außergewöhnlicher Finesse und Präzision, während 2021 durch Kraft und Struktur überzeugt. Die warmen Sommer der letzten Jahre haben zu konzentrierten Weinen geführt, die dennoch ihre charakteristische Frische bewahren.