CLYNELISH
"Die Clynelish-Brennerei wurde 1819 in den nördlichen Highlands in einem Gebiet gegründet, das früher für die Schafzucht genutzt wurde. Als die Landbesitzer die Landwirtschaft nicht mehr als langfristige Einkommensquelle sahen, beschlossen sie, ihr Land für andere, rentablere Tätigkeiten zu nutzen, wie z. B. die Whiskyproduktion.
Die heutige Struktur von Clynelish ist auf eine Umstrukturierung im Jahr 1968 zurückzuführen, nachdem die alte Brennerei geschlossen wurde. Sie wurde in Brora umbenannt und einige Jahre später wiedereröffnet und blieb bis 1983 in Betrieb, als die große Whiskykrise sie endgültig schloss: Heute gilt Brora unter Liebhabern als echter Kult-Single Malt.
Die heutige Brennerei, deren Destillierapparate genau die gleiche Form haben wie die der alten Clynelish-Brennerei, konzentriert sich auf Blends und ist einer der wichtigsten Lieferanten für einen der bekanntesten Whiskys der Welt: Johnnie Walker, der zu Diageo gehört.
Wenn man an feinen Whisky denkt, denkt man oft sofort an Spyside und Islay, aber Clynelish zeigt, dass man auch in anderen Teilen Schottlands gute Produkte finden kann; Als die ursprüngliche Clynelish-Brennerei Anfang des 19. Jahrhunderts vom späteren Duke of Sutherland erbaut wurde, war der dort produzierte Whisky so kostbar, dass er nur für einige wenige illustre Privatpersonen bestimmt sein konnte, und selbst heute, viele Jahre später, wird die Clynelish-Produktion von Experten und Enthusiasten als von großem und unbestrittenem Wert angesehen.
Im Clynelish-Whisky, der immer frisch und von mittlerem Körper ist, spürt man fast die salzige Seeluft, und obwohl er nicht die für Islay-Spirituosen typische stechende Rauchnote aufweist, ist er dennoch überraschend intensiv, mit einer soliden und harmonischen Struktur sowie einer durchdringenden Süße und einer nie unbedeutenden salzigen Note versehen. "
Die heutige Struktur von Clynelish ist auf eine Umstrukturierung im Jahr 1968 zurückzuführen, nachdem die alte Brennerei geschlossen wurde. Sie wurde in Brora umbenannt und einige Jahre später wiedereröffnet und blieb bis 1983 in Betrieb, als die große Whiskykrise sie endgültig schloss: Heute gilt Brora unter Liebhabern als echter Kult-Single Malt.
Die heutige Brennerei, deren Destillierapparate genau die gleiche Form haben wie die der alten Clynelish-Brennerei, konzentriert sich auf Blends und ist einer der wichtigsten Lieferanten für einen der bekanntesten Whiskys der Welt: Johnnie Walker, der zu Diageo gehört.
Wenn man an feinen Whisky denkt, denkt man oft sofort an Spyside und Islay, aber Clynelish zeigt, dass man auch in anderen Teilen Schottlands gute Produkte finden kann; Als die ursprüngliche Clynelish-Brennerei Anfang des 19. Jahrhunderts vom späteren Duke of Sutherland erbaut wurde, war der dort produzierte Whisky so kostbar, dass er nur für einige wenige illustre Privatpersonen bestimmt sein konnte, und selbst heute, viele Jahre später, wird die Clynelish-Produktion von Experten und Enthusiasten als von großem und unbestrittenem Wert angesehen.
Im Clynelish-Whisky, der immer frisch und von mittlerem Körper ist, spürt man fast die salzige Seeluft, und obwohl er nicht die für Islay-Spirituosen typische stechende Rauchnote aufweist, ist er dennoch überraschend intensiv, mit einer soliden und harmonischen Struktur sowie einer durchdringenden Süße und einer nie unbedeutenden salzigen Note versehen. "
Keine Produkte gefunden