Champagne Extra Brut Extra Old "Edition 4" - Veuve Clicquot
Veuve Clicquot

Champagne Extra Brut Extra Old "Edition 4" - Veuve Clicquot

78,36 €
  • Sofort lieferbar (bis zu 3 Produkte)
  • Jahrgang: NV
  • Bezeichnung: Champagne AOC
  • Rebsorten: pinot noir 45%, chardonnay 27%, pinot meunier 28%
  • Alkoholgehalt: 12%
  • Füllmenge: 0.75L
  • Allergene: Sulfite
  • Ideal zum Verbrauch: 2022/2029
  • Empf. Trinktemperatur: 8/10 °C
  • Der ideale Moment zum Genießen: Besonderer anlass
  • Bewertung von Tannico: 90pt
  • Produkttyp: Champagne
  • Paarungen: Krustentiere, Frischer käse, Gereifter Käse, Vorspeisen mit fisch

Geschmacksnoten

Leuchtendes Goldgelb mit feiner und anhaltender Perlage; in der Nase blumige Noten von Frangipani und Maiglöckchen, Noten von Brioche, gelben und tropischen Früchten. Am Gaumen ist er frisch, sättigend, gut strukturiert, mit langem Nachhall und einem Abgang, der von zarten Röstnoten geprägt ist.

Der ideale Begleiter für

Seine Eleganz ist ideal für erste Gänge mit Meeresfrüchten, wie zum Beispiel Hummerrisotto, aber dank seiner Langlebigkeit passt er auch hervorragend zu einer Auswahl an frischen oder mittelalten Käsesorten.

Champagne Extra Brut Extra Old "Edition 4" - Veuve Clicquot: Weil es uns gefällt

Dieser Extra Brut Extra Old Champagner wurde 2013 als Hommage an den Erfindungsreichtum von Madame Clicquot kreiert und besteht aus einer Mischung der besten Champagner-Reserven des Hauses, die ausgewählt und dann mindestens zwei Jahre lang gelagert werden. Die nunmehr dritte Auflage zeichnet sich durch ihre aromatische und olfaktorische Intensität aus, die diese raffinierte Mischung unglaublich ausgewogen und komplex macht und ein beachtliches Alterungspotenzial aufweist. Für einen besonderen Abend.

Weingut

Alles beginnt im Jahr 1772, als Philippe Clicquot, Geschäftsmann und Landbesitzer, „un négoce de vin à l’enseigne Clicquot” gründet.

 


Ein kleines Unternehmen, das danach strebt, Grenzen zu überschreiten, um den neuen Namen Champagne in der ganzen Welt bekannt zu machen. 1798 heiratet François Clicquot, Sohn des Gründers des Hauses, Barbe Nicole Ponsardin.

 


Das Genie der Witwe Clicquot

Letztere erbte von ihrem Mann die ganze Leidenschaft und das gesamte Know-how für die Herstellung und Vermarktung von Champagner und schaffte es, das Unternehmen zu einem der berühmtesten und renommiertesten Häuser nicht nur in der Region Reims, sondern in der gesamten Champagne auszubauen. Barbe Nicole Ponsardin, die nach dem Tod ihres Mannes im Alter von nur 27 Jahren Witwe wurde, übernahm nach dem Tod ihres Mannes fest die Leitung des Unternehmens und wurde damit zu einer der ersten großen Unternehmerinnen der modernen Geschichte, die allen unter dem Namen „Witwe Clicquot” oder „Veuve Clicquot” bekannt war (Kuriosität: Sie war es, die den ersten Rosé-Champagner kreierte), von dem auch der Name des Hauses stammt.


Der erste Jahrgangs-Champagner

Unter der Leitung der jungen Witwe wurden einige Erkenntnisse gewonnen, die der gesamten Appellation zugute kamen. Vom ersten Jahrgangs-Champagner aus dem Jahr 1810 über die Perfektionierung der Remuage-Technik bis hin zur Entwicklung der Liqueur de Tirage, die für die zweite Gärung in der Flasche benötigt wird, gab es keinen Aspekt, den sie nicht persönlich verfolgte.

 


Nicht zu vergessen ist auch ihr großes kaufmännisches Geschick, dank dessen es Barbe Nicole Ponsardin 1814 gelang, die Kontinentalsperre zu überwinden, die den Handel in Europa lahmlegte, und ihren Champagner direkt nach Russland, nach Sankt Petersburg, zu bringen, mit dem heute nicht zufällig als „Cuvée Saint-Pétersbourg” bekannten Champagner.

 


Die Ära LVMH

Eine Geschichte der Exzellenz also, die derzeit unter dem Zeichen der Luxusgruppe LVMH, seit 1986 Eigentümerin des Hauses, fortgesetzt und weiterentwickelt wird, mit dem Online-Verkauf von Champagnern mit einzigartiger Persönlichkeit, die immer an ihrer unmittelbaren Eleganz und ihrer außergewöhnlichen Raffinesse zu erkennen sind (und immer in der Online-Weinhandlung von Tannico erhältlich sind).

 

Zum Factsheet des Weinguts